Drei gescheiterte Einbrüche +++ Mountainbike gestohlen +++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden" +++ Verkehrskontrollen

Einbruchsversuche in Wiesbaden erfolglos
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten Einbrecher, eine Bäckerei in Breckenheim auf der Straße "Wallauer Hohl" einzubrechen. Obwohl sie sich zwischen 03:15 Uhr und 03:30 Uhr an der Eingangstür zu schaffen machten, gelang es ihnen nicht, ins Innere zu gelangen und sie flohen unverrichteter Dinge.
In den frühen Stunden des darauffolgenden Tages versuchten zwei Personen vergeblich, ein Fenster eines Eiscafés auf der Dotzheimer Straße aufzuknacken. Ebenfalls blieben ihre Einbruchsversuche an den Fenstern einer Autowerkstatt in der Schiersteiner Straße während des Wochenendes ohne Erfolg. Die Wiesbadener Kriminalpolizei nimmt unter der Telefonnummer (0611) 345-0 Hinweise zu den Einbrüchen entgegen.
Mountainbike-Diebstahl in Wiesbaden
In der Dieselstraße wurde in der Nacht zum Montag ein hochwertiges Mountainbike der Marke "Ghost" entwendet. Das schwarze Fahrrad war mit einem Schloss gesichert und auf dem Gelände eines Mehrfamilienhauses abgestellt. Hinweise zu diesem Diebstahl werden vom 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.
Gemeinsame Kontrollen im Rahmen von "Sicheres Wiesbaden"
Am Samstagabend führten die Stadtpolizei Wiesbaden und die Landespolizei, unterstützt von der Bereitschaftspolizei, gemeinsame Kontrollen im Rahmen des Programms "Sicheres Wiesbaden" durch. Zwischen 17:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden insgesamt 60 Personen kontrolliert, wobei die Schwerpunkte der Einsätze in den Bereichen des Einkaufszentrums Schelmengraben, Luisenplatz, Reisinger-Anlagen, Bahnhof, Kulturpark sowie Parkfeld lagen.
Bei der Überprüfung einer neu eröffneten Lokalität im Einkaufszentrum Schelmengraben stellten die Beamten einen Teleskopschlagstock und eine geringe Menge Amphetamin sicher. Auf dem Luisenplatz wurde eine Person mit einem offenen Haftbefehl identifiziert und in der Nähe der Reisinger-Anlage Betäubungsmittel entdeckt.
Verkehrskontrollen in Mainz-Kastel
Am Montag führte die Wiesbadener Polizei mit Unterstützung des Hessischen Präsidiums Verkehr Überwachungen durch, vor allem in der Theodor-Heuss-Brücke Richtung Mainz-Kastel. Der Schwerpunkt lag auf Geschwindigkeits- und Handyverstößen. Dabei wurden 31 Fahrzeuge und 37 Personen kontrolliert, wobei 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen, ein Handyverstoß sowie fünf Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt wurden. Der schnellste Fahrer überschritt das Tempolimit um 27 km/h.
Eine weitere Kontrolle fand in der Boelckestraße und Ernst-Galonske-Straße statt. Dort wurden bei den 19 geprüften Fahrzeugen und 38 Personen vier Verstöße gegen die Gurtpflicht sowie ein Verstoß im Zusammenhang mit der Führerscheinmitführung geahndet. Eine der überprüften Personen war zur Festnahme ausgeschrieben, konnte aber nach Zahlung des festgelegten Betrages einer Inhaftierung entgehen.