Nach Auseinandersetzung Widerstand geleistet +++ Einbrecher zugange +++ Mazda gestohlen +++ Farbschmiererei +++ Verdacht des verbotenen Fahrzeugrennens

Wiesbaden (ots)
Ein 41-Jähriger geriet um etwa 17:35 Uhr in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem 42-jährigen Mann. Als die Polizei vor Ort eintraf und versuchte, den 41-Jährigen festzunehmen, leistete dieser erheblichen Widerstand, sodass die Beamten gezwungen waren, ihn zu Boden zu bringen. Auch auf dem Weg zur Polizeistation versuchte der Mann weiterhin, sich seiner Festnahme zu entziehen, indem er einem der Polizisten mehrmals gegen die Beine trat. Letztendlich musste der 41-Jährige zur Dienststelle gebracht werden, wo er die Beamten beleidigte und bedrohte. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Auch gegen seinen 42-jährigen Kontrahenten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Einbrecher trieben in Wiesbaden ihr Unwesen
Zwischen Samstag und Sonntag kam es in Wiesbaden zu zahlreichen Einbruchsversuchen. Im Verlauf des Samstagabends versuchten unbekannte Täter zwischen 19:05 Uhr und 19:45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Birnbaum" einzudringen, scheiterten jedoch an Fenstern und Türen. Ein weiterer gescheiterter Versuch ereignete sich am Samstagabend zwischen 21:40 Uhr und 22:35 Uhr in der Adolfsallee. Anders als bei vorherigen Versuchen, wurde in der Nacht zum Sonntag aus einer Gartenhütte in der Abeggstraße diverse Gegenstände, inklusive eines Fahrrads der Marke Giant, entwendet. Ein erfolgreicher Einbruch in derselben Nacht fand in der Carl-von Linde-Straße statt, wo hochwertige Schmuckstücke gestohlen wurden. Im Laufe des Sonntags drangen Einbrecher in ein Büro in der Köhlstraße ein, indem sie die Türen aufbrachen; das Diebesgut ist bisher unbekannt. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Mazda gestohlen in Mainz-Kostheim
In der Straße "Im See" wurde zwischen Freitagabend und Samstagvormittag ein Mazda 6 entwendet. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen WI-QX 605 wurde zuletzt am Freitag gegen 19:00 Uhr gesehen und war am folgenden Tag gegen 10:00 Uhr verschwunden. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Graffiti auf Bushaltestelle in Mainz-Kastel
Am Freitagnachmittag wurden neue Graffitis an der Bushaltestelle "Brückenkopf" in der Rampenstraße bemerkt. Die Täter sprühten grau-silberne Farbe auf die Innenfassade und einen Pfeiler der Haltestelle. Das Staatsschutzkommissariat ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Feuerlöscher missbräuchlich in stillgelegtem Klinikgebäude benutzt
Zugang zu einem stillgelegten Klinikgebäude in der Ludwig-Erhard-Straße wurde am Freitagabend von Unbekannten erlangt, die Feuerlöscher aus den Wandfächern entnahmen und missbräuchlich verwendeten. Die Brandmeldeanlage wurde durch das Löschpulver ausgelöst, was einen Feuerwehreinsatz nach sich zog. Kurz zuvor wurden etwa fünf dunkel gekleidete Jugendliche auf dem Parkplatz des Klinikgeländes gesehen. Das Haus des Jugendrechts ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Verdächtiges Autorennen in Wiesbaden
Am Sonntagabend beobachteten Polizisten ein vermeintliches Autorennen zwischen einem grauen BMW und einem blauen Nissan von der Biebricher Allee zum Bahnhofsplatz. Der BMW wurde gestoppt, und die Insassen, einschließlich eines 18-jährigen Fahrers, überprüft. Fahrzeug, Führerschein und Handys wurden sichergestellt. Die Nissan-Fahrerin konnte bislang nicht identifiziert werden. Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt und nimmt Hinweise entgegen.
Jugendlicher ohne Führerschein in Wiesbaden-Medenbach unterwegs
Ein 17-jähriger wurde in der Nacht zum Sonntag ohne Führerschein in Medenbach dabei erwischt, unnötig und mit lauter Musik herumzufahren. Die Polizei leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.