Wohnungseinbruch +++ Wohnmobil aufgebrochen und Geldbörse gestohlen +++ Schockanruf gescheitert

Einbruch in Wiesbadener Wohnung
Zwischen 14.00 und 14.30 Uhr erfolgte in Wiesbaden der Einbruch in eine Wohnung, bei dem die Täter die Eingangstür aufbrachen und die Räume durchsuchten. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar. Eine verdächtige Person wurde beim Verlassen des Mehrfamilienhauses beobachtet. Der Mann wird als 40-45 Jahre alt, groß und mit kurzen, dunklen Haaren beschrieben. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Wohnmobil in Mainz-Kastel aufgebrochen
Am Dienstag wurde in Mainz-Kastel, in der Straße "Am Weyer", ein Wohnmobil zwischen 12.50 Uhr und 15.05 Uhr aufgebrochen. Die Diebe verschafften sich Zugang durch eine aufgehebelte Seitentür und entwendeten eine Geldbörse. Anschließend wurden die darin enthaltenen Bankkarten mehrfach verwendet. Auch zu diesem Vorfall nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 Hinweise entgegen.
Gescheiterter Schockanruf in Wiesbaden
Ebenfalls am Dienstag, gegen 13.30 Uhr, erlebte ein Senior aus Wiesbaden einen versuchten Betrug durch einen "Schockanruf". Der Angerufene wurde über einen angeblichen Unfall eines Familienmitglieds informiert und sollte zu einer Zahlung veranlasst werden. Glücklicherweise erkannte der Wiesbadener den Betrugsversuch und informierte die Polizei. Diese Art von Betrug zielt darauf ab, durch emotionale Manipulation an das Geld der Opfer zu gelangen. Zur Sicherheit sollten derartige Anrufe sofort beendet und die 110 gewählt werden. Zudem ist es ratsam, sich bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen rückzuversichern. In Deutschland wird von Behörden niemals eine Kautionszahlung telefonisch verlangt.