Embargoverstoß aufgedeckt - Zollfahndung stoppt Ausfuhr von Luxus-Fahrzeugen nach Russland

Luxusautos und illegale Waren bei Durchsuchung im Landkreis Waldeck-Frankenberg sichergestellt
Landkreis Waldeck-Frankenberg (ots) - Im Rahmen umfangreicher Durchsuchungsmaßnahmen am 13. Mai 2025 im Landkreis Waldeck-Frankenberg kamen bemerkenswerte Funde ans Licht. Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Frankfurt stellte das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main insgesamt 21 luxuriöse Autos und Motorräder sicher, deren Wert auf mindestens 1,3 Millionen Euro geschätzt wird.
Darüber hinaus entdeckten die Ermittler Doping- und Potenzmittel, einen Elektroschocker sowie einen Krokodilkopf einer möglicherweise geschützten Art. Die Aktion ist das Ergebnis langwieriger Ermittlungen gegen einen 39-jährigen Mann, der ursprünglich aus Kasachstan stammt. Dieser wird verdächtigt, Fahrzeuge renommierter Hersteller in großem Maßstab in Länder neben der Russischen Föderation exportiert zu haben.
Der Mann soll in über 700 Fällen Autos in diese Nachbarstaaten und häufig nach Belarus und Russland verschoben haben, was einen mutmaßlichen Verstoß gegen Embargovorschriften darstellt. Zusätzlich zu den Fahrzeugen und tierischen Produkten wurden umfangreiche digitale Beweismittel, Mobiltelefone sowie Verkaufs- und Exportdokumente sichergestellt.
Der Gesamtwert der illegal exportierten Fahrzeuge beläuft sich auf etwa 25 Millionen Euro. Der Verdächtige sieht sich einer Reihe von Anschuldigungen gegenüber, darunter Verstöße gegen das Außenwirtschafts- und Artenschutzrecht, der illegale Besitz von Medikamenten und Dopingmitteln sowie ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
Gemäß der EU-Verordnung VO (EU) Nr. 833/2014 ist es verboten, Güter direkt oder indirekt an Einzelpersonen, juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen in Russland zu verkaufen, zu liefern oder auszuführen.