Bundespolizei bittet um Ihre Mithilfe nach Straftat von erheblicher Bedeutung

Der unbekannte Täter ist verdächtigt, am 3. Februar 2025 gegen 19:50 Uhr im RE 68950 auf der Bahnstrecke Parchim - Neustadt Glewe, unter Vorhalten eines langen Messers / einer Machete die Herausgabe eines Handys beim Geschädigten zu erzwingen.
bundesweit (ots) - Da dies ohne Erfolg blieb und der Geschädigte sich in der Zugtoilette einschloss, zog der Täter unbefugt die Notbremse und entleerte den im Zug befindlichen Feuerlöscher. Die dadurch austretenden Gase verursachten bei allen Fahrgäste Atemwegsbeschwerden.
Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Schwerin die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen an.
Da alle bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Täters führten, bittet die Bundespolizei um Mithilfe der Bevölkerung. Eine Öffentlichkeitsfahndung ist unter folgendem Link im Internet eingestellt.
https://bundespolizei.de/aktuelles/fahndungen/3-februar-2025-gefaehrliche-koerperverletzung-re-68950-bahnstrecke-parchim-neustadt-glewe-38-2025
Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person oder kann sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer 0381/2083-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.
Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Schwerin die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen an.
Da alle bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Täters führten, bittet die Bundespolizei um Mithilfe der Bevölkerung. Eine Öffentlichkeitsfahndung ist unter folgendem Link im Internet eingestellt.
https://bundespolizei.de/aktuelles/fahndungen/3-februar-2025-gefaehrliche-koerperverletzung-re-68950-bahnstrecke-parchim-neustadt-glewe-38-2025
Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person oder kann sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer 0381/2083-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.
Quelle: Mecklenburg-Vorpommern