Mehr als 35 000 Euro Schaden durch Diebstahl von Werkzeugen

Serie von Autoaufbrüchen in Schwerin und Parchim
In Schwerin und Parchim kam es am vergangenen Montag zu einer Serie von Autoaufbrüchen, bei denen Unbekannte hohen Schaden anrichteten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden in Schwerin insgesamt elf Fahrzeuge aufgebrochen, darunter Transporter, wobei in mindestens neun Fällen Werkzeug im Gesamtwert von über 33.000 Euro gestohlen wurde. Auch in Parchim sind vier solche Vorfälle bekannt.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Fahrzeugen, um die hochwertige Ausrüstung zu entwenden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Spuren an den Tatorten gesichert und prüft Verbindungen zu ähnlichen Diebstählen aus der Vergangenheit. Eine Fahndung nach dem gestohlenen Werkzeug wurde eingeleitet. Die Behörden rufen eventuelle Zeugen auf, sich mit sachdienlichen Hinweisen bei der Polizei zu melden.
Die Polizei empfiehlt, Diebstähle umgehend zu melden und, wenn möglich, detaillierte Listen der gestohlenen Gegenstände inklusive deren Seriennummern bereit zu halten. Eine genaue Zuordnung ist erforderlich, um aufgefundene Gegenstände an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben zu können.
Zusätzlich wird geraten, Maschinen und Werkzeuge deutlich mit Firmennamen oder anderen Kennzeichnungen zu versehen, idealerweise durch Gravuren oder Brandstempel. Alternativ sind wasserfeste Markierungen oder Firmenaufkleber angebracht. Diese Maßnahmen erschweren den Weiterverkauf erheblich.
Zum Schutz vor Aufbrüchen sollten Transporter sowohl mechanisch als auch elektronisch gesichert werden. Alarmanlagen können potenzielle Diebe abschrecken, während Bolzenriegelschlösser zusätzliche Sicherungen für Türen und Kofferraum bieten. Sicherungsgitter für Fenster erhöhen den Schutz ebenfalls.