Dreistes Diebespaar wieder aktiv

Neustrelitz: Diebstahlserie im Einkaufsmarkt
In einer besorgniserregenden Serie von Diebstählen hat kürzlich eine 82-jährige Frau Kontakt mit der Polizei aufgenommen. Sie berichtete, dass sie am Vormittag beim Einkaufen in der Karbe-Wagner-Straße angesprochen wurde. Eine unbekannte Frau, die mit ausländischem Akzent sprach, wollte den Preis einer Likörflasche wissen. Dies lenkte die Seniorin ab, während ein Mittäter hinter ihr unbemerkt die Gelegenheit nutzte, die unbeaufsichtigte Handtasche aus ihrem Einkaufswagen zu stehlen. Die gestohlene Tasche enthielt 100 Euro Bargeld sowie mehrere wichtige Karten, deren Ersatz nun mit zeitaufwendigen Behördengängen verbunden sein wird. Aufgrund der Aufregung war die ältere Dame nicht in der Lage, der Polizei genaue Beschreibungen der Verdächtigen zu geben.
Die Kriminalpolizei in Neustrelitz ersucht daher um Mithilfe von Bürgern: Sollten Sie zwischen 09:00 und 09:30 Uhr im Netto-Markt in der Karbe-Wagner-Straße Zeuge des Vorfalls oder der Anwesenheit des verdächtigen Pärchens geworden sein, melden Sie sich bitte. Auch andere Beobachtungen aus diesem Bereich, die kurz vor oder nach dem Tatzeitraum stattgefunden haben, könnten entscheidend sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03981 / 258 224 entgegen.
Solche Vorfälle sind in der Region von Neustrelitz leider keine Seltenheit. Es scheint, dass ein ausländisches Pärchen sich wiederholt älteren Menschen vor Einkaufszentren oder Banken nähert, um diese in Gespräche zu verwickeln und abzulenken. Beliebte Methoden der Täuschung enthalten das Fragen nach dem Weg mit einer ausgebreiteten Landkarte oder das Erbitten von Wechselgeld. Angesichts dieser Risiko-Situationen rät die Polizei dringend zu Aufmerksamkeit, insbesondere für Senioren. Taschen und Portemonnaies sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, sei es im Rollator oder im Einkaufswagen.