Handtaschendiebstähle im Landkreis MSE

Warnung vor Diebstählen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ots) - Opfer bemerken häufig erst nach einer gewissen Zeit, dass ihre Geldbörse im Zuge eines Einkaufs verschwindet, sei es beim Bezahlen an der Kasse oder im Anschluss daran. Besonders in den Regionen Neubrandenburg und Neustrelitz wurden in letzter Zeit zahlreiche solcher Vorfälle bei der örtlichen Polizei gemeldet.
Die Täter agieren oft so geschickt, dass sie nicht mehr vor Ort sind, wenn der Diebstahl bemerkt wird, was eine Identifizierung erschwert. In einigen Fällen berichten Betroffene, dass sie durch eine Person abgelenkt wurden, wodurch eine zweite Person die Chance nutzt, um Wertgegenstände zu entwenden. Diese Strategie scheint gezielt eingesetzt zu werden.
Vorwiegend werden ältere Menschen Opfer dieser Masche, da die Täter gezielt deren Situation beim Einkaufen ausnutzen. Oft wird den Betroffenen Hilfe angeboten oder es wird eine Ablenkung inszeniert.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser betrügerischen Methode und wendet sich insbesondere an die Angehörigen potenzieller Opfer. Es wird dringend empfohlen, Gespräche mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln über diese Vorgehensweisen zu führen. Erinnern Sie sie regelmäßig daran, Wertgegenstände sicher und, wenn möglich, direkt am Körper zu tragen. Geldbörsen und Smartphones sollten keinesfalls offen im Einkaufswagen platziert werden, da so ein schneller und verdeckter Zugriff möglich ist.
Durch die Beachtung gewisser Vorsichtsmaßnahmen können solche Straftaten vermieden werden. Sollten Sie als Beobachter eine solche Situation wahrnehmen oder selbst betroffen sein, rufen Sie umgehend über den Notruf 110 die Polizei. Wenn möglich, versuchen Sie, sich eine Beschreibung des Täters einzuprägen.