Vermehrte Garteneinbrüche im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Im laufenden Jahr 2025 registrierte die Polizei im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereits 53 angezeigte Einbrüche in Gärten und Gartenschuppen.
Einbruchsdiebstähle in Neubrandenburg: Polizei gibt Tipps zur Prävention
In der Region Neubrandenburg nähert sich der Beginn der Gartensaison, und dies geht leider mit einem Anstieg von Einbruchsdiebstählen einher. Diese Vorfälle häufen sich nicht nur in der Stadt Neubrandenburg selbst, sondern auch in den umliegenden Dörfern. Diebe haben es häufig auf Werkzeuge, Maschinen, Fahrräder und ähnliche Gegenstände abgesehen, die in Gärten aufbewahrt werden.
Empfehlungen zur Vorbeugung von Garteneinbrüchen
- Halten Sie stets die Tore und Türen Ihrer Gartenparzelle geschlossen, selbst wenn Sie nur für kurze Zeit abwesend sind.
- Verwenden Sie robuste Vorhängeschlösser oder spezielle Sicherheitsschlösser für Ihre Gartenlauben und Geräteschuppen.
- Eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern kann potenzielle Eindringlinge abschrecken.
- Lassen Sie teure Gegenstände nicht ungesichert im Garten; wenn möglich, bewahren Sie sie außerhalb Ihrer Parzelle auf.
- Beobachten Sie verdächtige Personen in der Umgebung und stehen Sie im Austausch mit Ihren Gartennachbarn.
- Es empfiehlt sich zudem, wertvolle Besitztümer individuell zu markieren und zu dokumentieren (z. B. Fotos, Seriennummern), um im Falle eines Diebstahls die Ermittlungsarbeit zu erleichtern.
Die Polizei ruft alle Gartenbesitzer im Landkreis auf, aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend der örtlichen Polizeidienststelle oder über die Notrufnummer 110 zu melden.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)