Versuchter Fahrausweisautomatenaufbruch am Bahnhof Kirchhorsten; Zwei Tatverdächtige festgenommen

Verdächtige nach versuchtem Automatenaufbruch in Kirchhorsten festgenommen
In den frühen Morgenstunden des Bahnhofs Kirchhorsten ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer im Alter von 40 und 50 Jahren im Verdacht standen, einen Fahrausweisautomaten mit einem Winkelschleifer aufbrechen zu wollen. Ein wachsamer Mitarbeiter der Deutschen Bahn bemerkte den Vorfall und alarmierte die Bundespolizeiinspektion Hannover.
Sofort wurden zwei Streifen der Bundespolizei zum Tatort entsandt und die Landespolizei um Unterstützung gebeten. Während sich die Polizisten auf den Weg zum Bahnhof machten, fiel einer Streife des Polizeikommissariats Bückeburg ein Fahrzeug auf, das mit den beschriebenen Personen besetzt war. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten mehrere Werkzeuge, darunter Winkelschleifer, im Auto. Der 40-Jährige der beiden Verdächtigen war der Polizei bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt.
Nach der Festnahme durch die Bundespolizei Hannover begann diese mit den weiteren Ermittlungen. Der Tatort wurde abgesperrt und gründlich nach Spuren untersucht. Glücklicherweise blieb die Geldkassette im Automaten unangetastet. Beide Verdächtige, die aus Nordrhein-Westfalen stammen, wurden zur Vernehmung und erkennungsdienstlichen Behandlung zur Polizeiwache gebracht.
Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft durchsuchten die Beamten später am Tag die Wohnungen der Verdächtigen. Dabei wurde auch ein Diensthund eingesetzt, um potenzielles Beweismaterial zu sichern. Bei der Durchsuchung konnte ein Mobiltelefon sowie 20 Patronen scharfer Munition sichergestellt werden. Letztere wurden an die zuständige Landespolizei für weitere Ermittlungen übergeben.
Obwohl die beiden Männer nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt wurden, laufen gegen sie nun Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall und Sachbeschädigung.