Flächenbrand in Tarmstedt

Einsatz in Tarmstedt: Feuerwehr bekämpft Vegetationsbrand
Tarmstedt (ots) - Am Einsatz nahmen neben der Feuerwehr Tarmstedt auch die Ortsfeuerwehr Westertimke und ein Tanklöschfahrzeug aus Hepstedt teil. Die Polizei wurde ebenfalls alarmiert. Die drei Fahrzeuge der Tarmstedter Feuerwehr wurden schnell besetzt und eilten zur Brandstelle, die von Hinweisgebern durch Winken markiert wurde. Diese hatten bei einer Fahrradtour Rauch entdeckt, den Brand bemerkt und sofort den Notruf abgesetzt.
Der Brand betraf einen Vegetationsstreifen von etwa 50 x 10 Metern. Dank der Windrichtung blieb eine unkontrollierte Ausbreitung ausgeschlossen; die Wörpe diente dabei als natürliche Barriere. Die Feuerwehr Tarmstedt begann die Löscharbeiten mit zwei C-Rohren und konnte das Feuer schnell eindämmen. Unterstützung leistete die Ortsfeuerwehr Westertimke, die mit Waldbrandrucksäcken und Feuerpatschen Glutnester bekämpfte. Das Löschfahrzeug aus Hepstedt sicherte die Wasserversorgung.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera überprüft, um verbleibende Glutnester zu entdecken. Eine gründliche Nachlöscharbeit folgte, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. In der Nähe des Einsatzortes zeigten spielende Kinder großes Interesse. Die Einsatzleiterin informierte sie über richtiges Verhalten im Brandfall und erlaubte einen Blick ins Feuerwehrfahrzeug. Nach dem erfolgreichen Löschen durften die Kinder die Einsatzstelle inspizieren und lernten einiges über Brandverhalten.
Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Polizei übergeben. Danach kehrten die Feuerwehrleute zurück, reinigten ihre Ausrüstung und stellten sicher, dass alles einsatzbereit ist.