Illegale Straßenrennen am Wochenende

Braunschweig, Innenstadt
Braunschweig (ots) - 04.05.25
Vier Fahrzeuge beschlagnahmt
Am frühen Sonntagmorgen fielen Beamten im Bereich der Innenstadt zu unterschiedlichen Zeiten mehrere, zu meist hochmotorisierte Fahrzeuge auf, die der Leistung ihrer Fahrzeuge eine fortlaufende akustische Aufmerksamkeit verliehen.
Deshalb entschlossen sich die Einsatzkräfte, die entsprechenden Fahrzeuge näher zu beobachten.
Gegen 01.20 Uhr trafen dann ein Mercedes, ein BMW und ein VW Golf GTI an einer "Rot" zeigenden Ampel am Europaplatz aufeinander.
Beim Wechsel auf "Grün" beschleunigten einhergehend alle drei Fahrzeuge unter voller Ausnutzung ihrer Motorleistung und fuhren die Theodor-Heuss-Straße stadtauswärts.
Unverzüglich haben die Beamten daraufhin die Verfolgung aufgenommen.
Dabei erreichten die sich duellierenden Fahrzeuge Geschwindigkeiten von deutlich über 150km/h.
In Höhe der Fabrikstraße konnten die Beamten zunächst den VW Golf stoppen und kontrollieren. Kurze Zeit später konnte im Gewerbegebiet Stobwasserstraße der Mercedes festgestellt werden.
Der BMW konnte trotz Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht mehr angetroffen werden.
Gegen die jungen Fahrer wurden Strafverfahren u.a. wegen illegalem Kfz-Rennen eingeleitet.
Der Fahrer des VW hatte sich außerdem mit dem Führerschein seines älteren Bruders ausgewiesen. Im Nachgang stellte sich heraus, dass er erst 17 Jahre ist und den Bestimmungen des begleiteten Fahrens unterliegt.
Sowohl die Führerscheine, als auch die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt.
Gegen 04.30 Uhr stellten die Beamten dann einen BMW und einen Audi auf dem Bruchtorwall fest, die sich ebenfalls in Form eines Kfz-Rennens duellierten.
Nach erfolgreicher Kontrolle wurden gegen die Anfang 20-Jährigen ebenfalls Strafverfahren eingeleitet und auch hier wurden die Führerscheine und Fahrzeuge beschlagnahmt.
Derartige Verhaltensweisen stellen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und Menschen dar, die sich im Umfeld solcher Szenarien bewegen.
Auch zukünftig werden deshalb solche Vergehen seitens der Polizei in Braunschweig intensiv verfolgt und konsequent geahndet.
Vier Fahrzeuge beschlagnahmt
Am frühen Sonntagmorgen fielen Beamten im Bereich der Innenstadt zu unterschiedlichen Zeiten mehrere, zu meist hochmotorisierte Fahrzeuge auf, die der Leistung ihrer Fahrzeuge eine fortlaufende akustische Aufmerksamkeit verliehen.
Deshalb entschlossen sich die Einsatzkräfte, die entsprechenden Fahrzeuge näher zu beobachten.
Gegen 01.20 Uhr trafen dann ein Mercedes, ein BMW und ein VW Golf GTI an einer "Rot" zeigenden Ampel am Europaplatz aufeinander.
Beim Wechsel auf "Grün" beschleunigten einhergehend alle drei Fahrzeuge unter voller Ausnutzung ihrer Motorleistung und fuhren die Theodor-Heuss-Straße stadtauswärts.
Unverzüglich haben die Beamten daraufhin die Verfolgung aufgenommen.
Dabei erreichten die sich duellierenden Fahrzeuge Geschwindigkeiten von deutlich über 150km/h.
In Höhe der Fabrikstraße konnten die Beamten zunächst den VW Golf stoppen und kontrollieren. Kurze Zeit später konnte im Gewerbegebiet Stobwasserstraße der Mercedes festgestellt werden.
Der BMW konnte trotz Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht mehr angetroffen werden.
Gegen die jungen Fahrer wurden Strafverfahren u.a. wegen illegalem Kfz-Rennen eingeleitet.
Der Fahrer des VW hatte sich außerdem mit dem Führerschein seines älteren Bruders ausgewiesen. Im Nachgang stellte sich heraus, dass er erst 17 Jahre ist und den Bestimmungen des begleiteten Fahrens unterliegt.
Sowohl die Führerscheine, als auch die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt.
Gegen 04.30 Uhr stellten die Beamten dann einen BMW und einen Audi auf dem Bruchtorwall fest, die sich ebenfalls in Form eines Kfz-Rennens duellierten.
Nach erfolgreicher Kontrolle wurden gegen die Anfang 20-Jährigen ebenfalls Strafverfahren eingeleitet und auch hier wurden die Führerscheine und Fahrzeuge beschlagnahmt.
Derartige Verhaltensweisen stellen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer und Menschen dar, die sich im Umfeld solcher Szenarien bewegen.
Auch zukünftig werden deshalb solche Vergehen seitens der Polizei in Braunschweig intensiv verfolgt und konsequent geahndet.
Quelle: Niedersachsen