Falsche Polizeibeamte im Bereich Beverstedt - Tochter wendet sich an die "echte" Polizei und kann Schaden gerade noch abwenden

Beverstedt.
Cuxhaven (ots) - Über mehrere Tage hinweg wurde ein älteres Ehepaar aus Beverstedt von falschen Polizeibeamten am Telefon dazu gedrängt einen hohen Geldbetrag beziehungsweise Wertgegenstände zu übergeben.
Es hätte in der Nachbarschaft einen Überfall gegeben und nun wären Geld und Wertgegenstände nicht mehr sicher.
Die betrügerischen Anrufe führten so weit, dass das ältere Ehepaar der eigenen Tochter nicht mehr glauben wollte. Diese hatte mehrfach versucht ihre Eltern vor dem Betrug und dem drohenden Schaden zu warnen.
Die Tochter wendete sich glücklicherweise an die Polizei.
Im Beisein der "echten" Kolleginnen und Kollegen konnte das ältere Ehepaar schließlich überzeugt werden, dass Sie Opfer eines Betruges hätten werden sollen.
Es war gottseidank noch zu keinem Schadenseintritt gekommen, Geld oder Wertgegenstände waren noch nicht übergeben worden.
Dieser Fall zeigt erneut, wie professionell und nachdrücklich die Täter vorgehen, wie stark der psychologische Druck wird und dass nur stetige und konsequente Aufklärungsarbeit durch Familie, Freunde, Geldinstitute, Vereine, Sicherheitsbehörden und weitere dazu führen kann, dass diese Betrugsmasche nicht mehr zum Erfolg führt!
Es hätte in der Nachbarschaft einen Überfall gegeben und nun wären Geld und Wertgegenstände nicht mehr sicher.
Die betrügerischen Anrufe führten so weit, dass das ältere Ehepaar der eigenen Tochter nicht mehr glauben wollte. Diese hatte mehrfach versucht ihre Eltern vor dem Betrug und dem drohenden Schaden zu warnen.
Die Tochter wendete sich glücklicherweise an die Polizei.
Im Beisein der "echten" Kolleginnen und Kollegen konnte das ältere Ehepaar schließlich überzeugt werden, dass Sie Opfer eines Betruges hätten werden sollen.
Es war gottseidank noch zu keinem Schadenseintritt gekommen, Geld oder Wertgegenstände waren noch nicht übergeben worden.
Dieser Fall zeigt erneut, wie professionell und nachdrücklich die Täter vorgehen, wie stark der psychologische Druck wird und dass nur stetige und konsequente Aufklärungsarbeit durch Familie, Freunde, Geldinstitute, Vereine, Sicherheitsbehörden und weitere dazu führen kann, dass diese Betrugsmasche nicht mehr zum Erfolg führt!
Quelle: Niedersachsen