Stadt Delmenhorst: Körperverletzung zum Nachteil eines Kindes +++ Verdächtiger Jugendlicher flüchtet vor der Polizei und leistet erheblichen Widerstand +++ Schaulustige greifen Beamte an

Delmenhorst (ots) - Spannungen bei Polizeieinsatz: Jugendliche stören Kontrollen und greifen Beamte an
Am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 18 Uhr wurde ein zwölfjähriger Junge aus Delmenhorst bei der Skateanlage "Am Stadtbad" von einem anderen Jungen angegriffen. Im Zuge der Ermittlung versuchte die Polizei einen Jugendlichen in der Bahnhofstraße zu kontrollieren, dessen Aussehen auf die Beschreibung des Täters passte. Dieser flüchtete jedoch sofort und wurde erst nach einer kurzen Verfolgungsjagd in der Kirchstraße gefasst.
Bei der Erläuterung des Kontrollgrundes reagierte der junge Mann umgehend aggressiv, leistete erheblichen Widerstand und versuchte sich gegen die Beamten zur Wehr zu setzen. Umstehende Passanten zeigten sich wenig kooperativ, behinderten die Polizeiarbeit und äußerten lautstark ihr Missfallen. In einem Fall warf eine bislang unbekannte Person eine gefüllte PET-Flasche, die jedoch knapp ihr Ziel verfehlte.
Zur Feststellung der Identität und möglicher Verantwortlichkeiten bei der Körperverletzung wurde der Jugendliche zur Dienststelle gebracht. Während des Transports beleidigte er die Beamten ununterbrochen und spuckte einem ins Gesicht. Gegen den 16-Jährigen aus Ganderkesee wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Da Anzeichen von Drogenmissbrauch festgestellt wurden, ordnete ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg eine Blutprobe an. Nach den Ermittlungen wurde der Jugendliche in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Seine Flucht könnte durch das Mitführen eines Teleskopschlagstocks motiviert gewesen sein, wodurch er gegen das Waffengesetz verstoßen hat.
Für die ursprünglich gemeldete Körperverletzung wird ein 15-jähriger Delmenhorster verdächtigt. Die Identität der Person, die den Beamten die Flasche zuwarf, ist Gegenstand eines eigenständigen Ermittlungsverfahrens.