Pressemeldungen der Polizeiinspektion Diepholz vom 02.03.2025

Unfallberichte und Polizeimeldungen aus Diepholz und Sulingen
Schwerer Verkehrsunfall in Twistringen:
Ein 69-jähriger Mann aus Twistringen verunglückte am Sonntag auf der Kreisstraße 33 zwischen Drentwede und Fresenhede. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seinen Audi und kollidierte frontal mit einem Baum. Bei dem Unfall zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Der Audi war stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt.
Polizei warnt vor unzureichender Beleuchtung bei Nebel:
Aufgrund starken Nebels führte die Polizei am Sonntagmorgen Beleuchtungskontrollen durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, da viele Fahrer trotz schlechter Sichtverhältnisse von weniger als 50 Metern lediglich das Tagfahrlicht nutzten. Oftmals war den Fahrern nicht bewusst, dass ihre Fahrzeuge hinten unbeleuchtet blieben und somit schwer zu erkennen waren. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, bei Nebel die vorschriftsmäßige Beleuchtung, insbesondere die Nebelschlussleuchten, zu verwenden.
Motorradunfall in Varrel:
Am Samstag stürzte ein 36-jähriger Motorradfahrer aus Varrel schwer, als er auf der Hauptstraße nach rechts in die Poststraße abbiegen wollte. Sein Motorrad geriet ins Schleudern, wodurch er zu Fall kam und schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Sulingen:
In Sulingen kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Auffahrunfall am Drive-in eines Schnellrestaurants. Eine 40-jährige Frau aus Mellinghausen fuhr mit ihrem Mitsubishi auf einen vor ihr stehenden Ford auf. Obwohl zunächst ein Austausch der Personalien vereinbart wurde, entfernte sich die Frau unerlaubt vom Unfallort. Dank des schnellen Handelns des 19-jährigen Ford-Fahrers konnte die Polizei die Unfallverursacherin kurzfristig stellen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,85 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.