Sustrum - Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach versuchtem Betrug fest - Präventive Warnung vor falschen Polizeibeamten

Polizei vereitelt Betrugsversuch: Zwei Verdächtige festgenommen
Sustrum (ots) - Dank des raschen Eingreifens der Polizei konnten zwei verdächtige Personen festgenommen werden. Eine Frau erhielt am Morgen einen Anruf von einem Mann, der sich fälschlicherweise als Polizeibeamter "Herr B" ausgab. Der Anrufer schuf einen erfundenen Notfall und forderte die Frau auf, einen erheblichen Geldbetrag von ihrer Bank abzuheben und bereitzuhalten. Zunächst fiel die Frau auf den Anruf herein und begab sich zur Bank. Auf ihrem Weg traf sie jedoch zufällig auf die Polizei. Die Beamten erkannten sofort den Betrugsversuch und reagierten zügig, um die Täter zu erfassen.
Kurz darauf erschien ein Taxi am Haus der Frau, ein Mann stieg aus und entnahm den Umschlag aus ihrem Briefkasten. In diesem Moment griffen zivile Polizeikräfte ein und nahmen den 35-jährigen Abholer fest. Auch der 34-jährige Taxifahrer wurde vorläufig in Gewahrsam genommen, da seine mögliche Beteiligung an der Tat überprüft werden musste. Beide Verdächtigen wurden zur Polizeistation in Meppen gebracht, wo weitere Maßnahmen eingeleitet wurden.
Erneute Warnung vor der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
Dieser Fall unterstreicht die List der Betrüger, die darauf abzielen, insbesondere ältere Menschen um ihr Vermögen zu bringen. Sie geben sich als Polizeibeamte aus und setzen ihre Opfer mit erfundenen Geschichten unter Druck, um an Geld oder Wertsachen zu gelangen.
Die Polizei gibt folgende Ratschläge:
- Seien Sie skeptisch gegenüber Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten, die Geld oder Wertsachen verlangen.
- Beenden Sie sofort das Gespräch und kontaktieren Sie die Polizei über die 110.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde.
- Tauschen Sie sich mit Verwandten oder vertrauten Personen über verdächtige Anrufe aus.
Falls Sie selbst einen verdächtigen Anruf erhalten oder Beobachtungen machen, informieren Sie umgehend die Polizei. Jeder Hinweis kann dazu beitragen, diese Betrugsmasche zu stoppen.