Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn im Zeitraum Freitag, 04.04.2025 bis Sonntag, 06.04.2025

Vorfall im Landkreis Gifhorn: Autofahrer erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h
Im Landkreis Gifhorn ereigneten sich über das Wochenende mehrere Vorfälle, die das Eingreifen der Polizei erforderten. Ein 54-jähriger Autofahrer geriet ins Visier der Behörden, nachdem er Geschwindigkeiten von deutlich über 100 km/h erreichte. Besonders bemerkenswert ist, dass er an einer Geschwindigkeitsmessanlage sein Tempo gezielt verlangsamte, um nicht erfasst zu werden, danach aber auf nahe 200 km/h beschleunigte. Trotz dieser hohen Geschwindigkeit konnte er von der Polizei angehalten und kontrolliert werden. Ihm drohen ein hohes Bußgeld, Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot.
Unfall an der Heidlandkreuzung mit leicht verletzter Person
Am Samstagabend kam es gegen 21:25 Uhr zu einem Unfall an der sogenannten Heidlandkreuzung. Eine 24-jährige Fahrerin kollidierte mit dem Fahrzeug eines 35-Jährigen. Dabei überschlug sich das Auto der jungen Frau, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt. Die Ursachen des Unfalls werden derzeit von der Polizei ermittelt.
Alkoholisierter Mercedes-Fahrer sorgt für Polizeieinsatz
In der Nacht auf Sonntag fiel ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer im Stadtgebiet von Gifhorn durch unsichere Fahrweise auf. Eine Blutalkoholkonzentration von 2,32 Promille sowie Anzeichen für Betäubungsmittelbeeinflussung wurden festgestellt. Der Führerschein wurde daraufhin eingezogen und eine Blutentnahme veranlasst.
Glück im Unglück: 19-Jähriger entgeht schwerem Unfall
Am Sonntagmorgen gegen 05:15 Uhr hatte ein 19-Jähriger großes Glück im Unglück. Auf der Kreisstraße 4 verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, durchfuhr einen Seitengraben und prallte gegen Bäume. Das Auto geriet daraufhin in Brand. Er erlitt nur leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo parallel eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Alkohol spielte offensichtlich eine Rolle bei dem Vorfall. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die örtlichen Feuerwehren im Einsatz, um den Brand zu löschen und den beschädigten Fahrbahnbelag zu sichern.