(262/2025) Rückwärts mit Transporter gegen Eingangstür - Täter erbeuten hochwertiges Werkzeug bei Blitz-Einbruch in Fachmarkt in Grone

Göttingen, Stadtteil Grone, Rudolf-Winkel-Straße Freitag, 1. August 2025, gegen 02.40 Uhr GÖTTINGEN (jk) - Bei einem sog.
Göttingen (ots) - Blitz-ED in einen Fachmarkt u. a. für Arbeitswerkzeug haben Unbekannte Freitagnacht (01.08.25) im Göttinger Stadtteil Grone diverses hochwertiges Werkzeug, darunter Sägen, Akku-Bohrer und Lasergeräte, im Gesamtwert von vermutlich mehreren zehntausend Euro erbeutet. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens ist noch offen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhren die Täter etwa gegen 02.40 Uhr rückwärts mit einem Transporter gegen die Eingangstür und beschädigten sie erheblich. Anschließend drangen die Diebe in den Verkaufsraum ein, verluden die Beute in ihr Fahrzeug und ergriffen die Flucht.
Ersten Erkenntnissen zufolge, führte die Fluchtroute über den Greitweg, den Königsstieg und die Kasseler Landstraße in Richtung Autobahn 7. Bei dem massiven Aufprall auf die Eingangstür muss das Fahrzeug hinten beschädigt worden sein.
Zeugen, denen in der Nacht ein am Heck beschädigter Transporter, der in Richtung A 7 fuhr, aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhren die Täter etwa gegen 02.40 Uhr rückwärts mit einem Transporter gegen die Eingangstür und beschädigten sie erheblich. Anschließend drangen die Diebe in den Verkaufsraum ein, verluden die Beute in ihr Fahrzeug und ergriffen die Flucht.
Ersten Erkenntnissen zufolge, führte die Fluchtroute über den Greitweg, den Königsstieg und die Kasseler Landstraße in Richtung Autobahn 7. Bei dem massiven Aufprall auf die Eingangstür muss das Fahrzeug hinten beschädigt worden sein.
Zeugen, denen in der Nacht ein am Heck beschädigter Transporter, der in Richtung A 7 fuhr, aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Quelle: Niedersachsen