Dubiose Angebote um Pelz- und Goldankauf / Landkreis Goslar und Polizei gemeinsam im Einsatz

Gemeinsame Maßnahmen zur Verhinderung von Betrugsmasche in Goslar
Der Landkreis Goslar hat in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Finanzamt Maßnahmen zur Verhinderung einer möglichen Betrugsmasche ergriffen. Auf Hinweis des Polizeikommissariats Bad Harzburg wurden die Geschäftsräume in der Goslarschen Straße inspiziert.
Beamte trafen dort am Dienstagmorgen ein und verhinderten den Verkauf von mehreren Gold-Halsketten sowie Ringen, Armbändern und einem Pelz durch eine Seniorin zu einem verdächtig niedrigen Preis. Den 32 und 34 Jahre alten Geschäftsleuten aus Essen und Gelsenkirchen wurde daraufhin die weitere gewerbliche Tätigkeit untersagt, woraufhin sie die Räumlichkeiten innerhalb einer halben Stunde räumten. Nur Tische und Stühle blieben zurück. Bei einer weiteren Versuch der Geschäftsausübung an dieser Stelle droht die Versiegelung der Räume.
Die Männer waren in Begleitung ihrer schulpflichtigen Söhne im Alter von 10 und 17 Jahren, wodurch bei einer der Schulen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Schulpflichtverletzung eingeleitet wurde.
Personen, die möglicherweise Opfer dieser dubiosen Geschäftspraktiken geworden sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (05322) 55480 bei der Polizei in Bad Harzburg zu melden.
Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, bei ähnlichen Angeboten Vorsicht walten zu lassen, und gibt folgende Ratschläge: