Unfälle mit Wild / Maßnahmen Wildunfallkommission des LK Goslar

Goslar (ots) - Wildunfälle im Harz: Herausforderungen und Maßnahmen
Die geografische Besonderheit des Harzes trägt dazu bei, dass Wildunfälle in der Region weit verbreitet sind, ohne dass spezielle Häufungspunkte erkennbar sind. Die Verkehrsunfallstatistik zeigt über mehrere Jahre hinweg konstant hohe Zahlen solcher Unfälle.
Obwohl die Wildunfallkommission des Landkreises Goslar bereits verschiedene präventive Maßnahmen ergriffen hat, konnten nicht überall nachhaltige Erfolge erzielt werden. Als besonders effektiv haben sich physische Trennungen zwischen Straße und Tierwelt erwiesen, wie etwa Wildschutzzäune, die idealerweise durch Grünbrücken ergänzt werden. Andere Maßnahmen wie verschiedenfarbige Reflektoren oder Duftbarrieren zur Abschreckung zeigten sich hingegen als weniger effektiv, was durch Unfallforschungsergebnisse des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) bestätigt wird.
In ihrer letzten Sitzung Anfang April diskutierte die Kommission den Einsatz von elektronischen Wildwarnanlagen an bekannten Tierquerungsstellen, um Autofahrer mit Warnzeichen auf mögliche Wildwechsel aufmerksam zu machen. Da jedoch aktuelle Forschungsergebnisse auf eine nötige Optimierung dieser Technik hinweisen, entschied die Kommission vorerst auf ihren Einsatz zu verzichten, um eine nachhaltige Senkung der Unfallzahlen zu gewährleisten.
Mit der bevorstehenden Wiedereröffnung der B 241 zwischen Goslar und Vienenburg nach Abschluss der Bauarbeiten rückt dieser Abschnitt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die dreijährige Sperrung hat zu einer Verkehrsberuhigung geführt, an die sich die Tiere angepasst und ihren Lebensraum erweitert haben. Dies könnte temporär zu einem Anstieg der Wildunfälle führen.
Da das Verhalten der Tiere nur begrenzt beeinflusst werden kann, ruft die Wildunfallkommission Verkehrsteilnehmer dazu auf, besonders vorsichtig zu sein und die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Die Wildunfallkommission besteht aus Vertretern des Landkreises Goslar, der Stadt Goslar, der Stadt Seesen, der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, der Jägerschaft Goslar, der Jägerschaft Seesen und der Polizei Goslar, welche die Geschäftsführung innehat.