Motorraddiebstähle in Hannover: Polizei warnt Besitzer und bittet um Zeugenhinweise

Ermittler untersuchen Serie von Motorrad-Diebstählen in Hannover
Die Ermittler der Polizei Hannover untersuchen derzeit mehrere miteinander verbundene Fälle von Motorrad-Diebstählen. Häufig werden die gestohlenen Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts wiedergefunden, einige jedoch bleiben verschwunden. Auch versuchte Diebstahlakte gehören zum Muster der Taten, weshalb die Polizei nun Zeugen sucht.
Laut den bisherigen Erkenntnissen der auf Kfz-Diebstähle spezialisierten Kriminalfachinspektion 2.3 der Polizei Hannover, konzentrieren sich die Täter überwiegend auf öffentliche Straßen sowie Sammelgaragen in Mehrfamilienhäusern. In mehreren Vorfällen hebelten die Diebe Garagentore auf, um an die Motorräder zu gelangen, was darauf hindeutet, dass sie im Team arbeiten. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf mindestens 100.000 Euro geschätzt.
Ein konkretes Beispiel eines solchen Diebstahls ist der Fall vom 02. auf den 03. März 2025, bei dem aus einer Tiefgarage im Stadtteil Döhren eine Honda eines 44-jährigen Mannes gestohlen wurde, die später in der Nähe wiedergefunden wurde. Eine Woche später, in der Nacht vom 09. auf den 10. März 2025, wurde in der List ein weiteres Motorrad, eine BMW, entwendet und ebenfalls in naher Umgebung sichergestellt. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen besonders schweren Diebstahls.
Polizei warnt Motorradbesitzer zur erhöhten Wachsamkeit
Die Polizei warnt Motorradbesitzer, besonders wachsam zu sein. Da viele Motorräder im Winter kaum genutzt werden, bleibt ein Diebstahl oft lange unbemerkt, was die Ermittlungen erschwert. Besitzer sollten ihre Fahrzeuge regelmäßig kontrollieren und zusätzliche Sicherheitssperren verwenden, auch wenn sie in geschlossenen Tiefgaragen stehen. Der Einsatz von GPS-Trackern wird ebenfalls empfohlen. Bei Sammelgaragen sollten die Türen und Rolltore stets verschlossen gehalten werden.
Zeugenaufruf der Polizei Hannover
Haben Sie etwas Auffälliges bemerkt? Wurde ein Motorrad zu ungewöhnlichen Zeiten bewegt oder transportiert, oder sind Ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tiefgaragen oder Abstellorten aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.