Prävention mal anders: Polizei in Ricklingen bringt Polizeiorchester in die Grundschule - Schulworkshop gegen Gewalt in jedweder Form

Präventionsprogramm "Namene" des Polizeiorchesters Niedersachsen
Hannover (ots) - Mit tatkräftiger Unterstützung des Orchesters der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen fand ein einzigartiger Workshop statt, der sich mit den Themen Gewalt und Respekt auseinandersetzte. Das Polizeiorchester Niedersachsen hat das Projekt "Namene" ins Leben gerufen, ein Präventionsprogramm, das speziell für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen konzipiert ist und in Grundschulen in Niedersachsen umgesetzt wird.
An der Grundschule Mühlenberg fand ein interaktiver Workshop statt, der sich mit wichtigen Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, dem Recht am eigenen Bild und den Regeln eines respektvollen Umgangs befasste. Musik, als universelle Sprache, diente dabei als emotionales Werkzeug, um die jungen Teilnehmer zu erreichen und zum Nachdenken zu stimulieren. Die musikalische Untermalung durch das Polizeiorchester schuf nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern unterstützte auch die pädagogischen Ansätze, die den Kindern halfen, sich mit den behandelten Themen auseinanderzusetzen.
Das Projekt "Namene" ist bereits seit zehn Jahren erfolgreich tätig und richtet sich insbesondere an Kinder wie "Namene", die gerade neu an einer Schule sind und sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden müssen. Der Name des Projekts steht für Werte wie Gemeinschaft, Respekt und Verantwortung. Mit spielerischen Elementen, musikalischen Beiträgen und offenen Dialogen lernen die Kinder, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können, Rücksicht aufeinander nehmen und ihre persönlichen Grenzen schützen. Besonderes Augenmerk wird auf den respektvollen Umgang mit digitalen Medien gelegt, insbesondere auf den Schutz des eigenen Bildes im Internet.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Musik und Präventionsarbeit miteinander kombiniert werden können, um Kindern wichtige gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Mit "Namene" setzt das Polizeiorchester Niedersachsen ein klares Zeichen für Prävention, Aufklärung und Gemeinschaftssinn. /ram