Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und erlangen EC-Karte mit PIN

Betrüger täuschen ältere Dame in Bockenem
Hildesheim (ots) - Am Mittag gelang es Betrügern, eine 81-jährige Bewohnerin aus Bockenem nach einem langen Telefonat zu täuschen. Sie behaupteten, dass aufgrund ungewöhnlicher Kontobewegungen von mehreren Tausend Euro eine Überprüfung und Sperrung der aktuellen EC-Karte notwendig sei.
Ein Mann erschien daraufhin an der Adresse der Seniorin und verschaffte sich unter dem Vorwand, eine neue EC-Karte auszustellen, sowohl die EC-Karte als auch die zugehörige PIN. Erst als die versprochene neue Karte nicht eintraf, wurde die Dame misstrauisch und kontaktierte die Polizei.
Täterbeschreibung
- männlich
- etwa 20 bis 30 Jahre alt
- schlanke Statur, ca. 175 cm groß
- kurze, dunkle Haare
- deutsches Erscheinungsbild
- dunkle Hose, dunkles Oberteil
Personen, die in den Straßen Südwall, Ostwall, Klosterstraße oder den angrenzenden Gebieten verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitig Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
Warnhinweise der Polizei
Die Polizei warnt in Bezug auf Betrugsfälle gegen ältere Menschen:
- Geben Sie niemals Auskunft über Ihre finanziellen Angelegenheiten und überlassen Sie Ihre EC- oder Kreditkarten sowie die zugehörige PIN nicht Dritten.
- Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung.
- Verlangen Sie immer einen Ausweis von Personen, die im Auftrag von Behörden oder Firmen kommen, und verifizieren Sie deren Legitimität selbst, indem Sie die Telefonnummer aus dem Telefonbuch heraussuchen.
- Bei Zweifeln rufen Sie sofort die örtliche Polizei oder den Notruf 110 an.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.