Falsche Polizisten erbeuten mittels Schockanruf Geld und Schmuck

Telefonbetrug an Seniorin in Hildesheim
Eine Seniorin wurde gegen 14:30 Uhr Opfer eines Telefonbetrugs. Am Telefon meldete sich eine Frau, die vorgab, eine Verwandte der älteren Dame zu sein und behauptete, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu sein. Das Gespräch wurde von einem Mann übernommen, der sich als Polizeibeamter ausgab und eine Kaution forderte, um angeblich eine Haftstrafe für die vermeintliche Angehörige zu vermeiden.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde ein Kurier angekündigt, der eine größere Geldsumme sowie Wertgegenstände abholen sollte. Dieser erschien gegen 15:30 Uhr an der Tür der Seniorin, nahm das Geld und die Gegenstände an sich und verschwand.
Der Betrüger kam vermutlich aus Richtung Berghölzchen und wird folgendermaßen beschrieben: etwa 185 cm groß, um die 40 Jahre alt, mit wenig Haaren, Sonnenbrille, grauem Hut, schwarzer Jacke, Jeanshose und führte eine Bauchtasche mit sich.
Personen, die den Mann im Bereich der Mittelallee oder Königstraße gesehen haben, sind aufgefordert, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nummer 05121/939-115 zu melden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Unbekannte ein Fahrzeug benutzt hat, das möglicherweise in der Nähe des Berghölzchen geparkt war.