Mehrere Diebstähle von Taschen - Wer kann Hinweise geben?

Hildesheim (ots) - Fahrraddiebstähle: Mehrere Vorfälle mit identischer Vorgehensweise
In mehreren Vorfällen wurde berichtet, dass ein Fahrrad sowohl bei der Ausführung der Taten als auch zur Flucht genutzt wurde.
Tatort Osterstraße
Nach bisherigen Ermittlungen ist einer 71-jährigen Rollstuhlfahrerin gegen 15:10 Uhr ihr Jutebeutel gestohlen worden. Ein unbekannter Radfahrer hielt auf ihrer Höhe an, nahm den Beutel, der an der Armlehne ihres Rollstuhls hing, und fuhr in Richtung Bahnhof davon. Beschrieben wird der Täter als etwa 175 - 180 cm groß, schlank und zwischen 25 - 30 Jahre alt. Er trug eine eng anliegende Hose und einen dunklen Hoodie, dessen Kapuze er aufgesetzt hatte. Er war auf einem dunklen Herrenrad unterwegs.
Tatort Arnekenstraße
Um etwa 16:00 Uhr ereignete sich in der Südpassage ein ähnlicher Vorfall. Eine 30-Jährige legte kurzzeitig ihre Handtasche auf den Kinderwagen ab, als ein Radfahrer vorbeifuhr und die Tasche ergriff. Trotz Verfolgung durch zwei Zeugen, konnte der Dieb in der Fußgängerzone entkommen. Der Täter wurde als schlank mit blasser Haut und mit einem Cappy beschrieben.
Tatort Ottostraße
Ein weiterer Fahrrad-Diebstahl ereignete sich gegen 16:10 Uhr, als einer 87-jährigen Seniorin die Handtasche entrissen wurde. Ein Zeuge sprach den Täter an, woraufhin dieser die Tasche wegwarf und entkam. Der Unbekannte wird als etwa 170 cm groß und um die 50 Jahre alt beschrieben, und er trug ein T-Shirt sowie kurze Hose.
Tatort Am Marienfriedhof
Besonders brutal soll ein Dieb gegen 17:00 Uhr in der Straße Am Marienfriedhof vorgegangen sein. Er entriss einer auf einen Rollator angewiesenen 92-Jährigen die Handtasche, woraufhin sie stürzte und medizinische Versorgung benötigte. Auch hier wird der Täter als etwa 180 cm groß und schlank beschrieben.
Die Ähnlichkeiten in der Vorgehensweise sowie die zeitliche und räumliche Nähe der Taten lassen vermuten, dass es sich um denselben Täter handeln könnte. Zeugen, die Hinweise zu diesen Vorfällen geben können, sind gebeten, Kontakt mit der Polizeiwache in der Schützenwiese unter der Telefonnummer 05121/939-115 aufzunehmen.