Polizei führt Kontrollen des gewerblichen Güterkraftverkehrs durch

Kontrollen in Hildesheim: Verstöße gegen Sozialvorschriften und Ladungssicherung
Hildesheim (ots) - Die Beamten der Verfügungseinheit und Autobahnpolizei in Hildesheim führten kürzlich eine Reihe von Fahrzeugkontrollen durch, wobei sie besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Sozialvorschriften, insbesondere der Lenk- und Ruhezeiten, sowie die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung legten.
Bei den insgesamt elf überprüften Fahrzeugen wurden diverse Verstöße festgestellt. Es wurden zwei Fälle identifiziert, in denen Fahrer durch die Nutzung eines Mobiltelefons beim Fahren abgelenkt waren. Darüber hinaus kamen neun Verstöße gegen die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten zutage.
Die Beamten registrierten zudem zwei Verletzungen der Pflicht zur Ladungssicherung und einen Fall von technischen Mängeln an der Bereifung. In zwei Fällen war es den betroffenen Fahrzeugen nicht gestattet, die Weiterfahrt fortzusetzen.
Ein Sattelzug transportierte ungesicherte Möbel auf der Ladefläche, welche bereits verrutscht waren und lediglich durch die Plane des Aufliegers in Position gehalten wurden. Hinzu kamen zahlreiche Verstöße gegen die erlaubten Lenk- und Ruhezeiten, wobei das Fahrzeug an einem Tag bis zu 14 Stunden ununterbrochen betrieben wurde.
Das zweite Fahrzeugteil, dem die Weiterfahrt verweigert wurde, hatte ebenfalls ungesicherte Ladung, und ein stark beschädigter Reifen trug zusätzlich zur Entscheidung bei.
Bei den restlichen Kontrollen bewegte sich die Überschreitung der zulässigen Lenk- und Ruhezeiten in einem Rahmen von bis zu zwei Stunden. Trotz der entdeckten Verstöße betrachteten die Beamten die Kontrollen insgesamt positiv.
Die Verfügungseinheit und die Autobahnpolizei planen, auch in Zukunft solche Kontrollmaßnahmen durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.