Walsrode: Erneut Diebstähle aus Sporthalle; Walsrode: Einbruch in Einfamilienhaus; Bad Fallingbostel: In Fahrzeug eingedrungen; Rethem: Unfall bei Nebel

Einbruchserie im Heidekreis: Verdächtiger gefasst, weitere Taten untersucht
Im Heidekreis ereignete sich erneut ein Diebstahl, diesmal in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen am Frauenring. Der Täter erbeutete Bargeld und kabellose Kopfhörer. Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis konnten zügig einen 18-Jährigen, der bereits polizeibekannt ist, als Tatverdächtigen identifizieren und einen Teil des gestohlenen Eigentums sicherstellen. Es wird weiter geprüft, ob der Verdächtige auch für die Diebstähle vom 10. März 2025 verantwortlich ist. Die Ermittler bitten um Hinweise zu verdächtigen Personen, die in oder um die Sporthallen am Frauenring und der Ostdeutschen Allee gesichtet wurden. Diese können der Polizei in Walsrode unter der Telefonnummer 05161-48640 gemeldet werden.
Einbruch in Einfamilienhaus in Walsrode
Am Dienstag zwischen 07:35 Uhr und 14:25 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Schneeheide ein, indem sie eine Fensterscheibe zerschlugen. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räume des Hauses. Hinweise zu dieser Tat oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden vom Zentralen Kriminaldienst unter 05191-93800 erbeten.
Fahrzeugeinbruch in Bad Fallingbostel
Am Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr gelang es Unbekannten, in ein Fahrzeug einzudringen, das in der Tiefgarage des Bürgerhofs abgestellt war. Hierbei zerstörten die Täter das Fenster der Beifahrertür. Informationen zu dieser Tat oder verdächtige Beobachtungen werden von der Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162-9720 erbeten.
Verkehrsunfall bei dichtem Nebel in Rethem
Auf der Eystruper Straße (L 200) ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 07:40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 45-jährige Fahrerin bog bei schlechter Sicht aufgrund von dichtem Nebel auf die Landesstraße ein und kollidierte dabei mit einem unbeleuchteten Fahrzeug, das mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Sowohl die Fahrerin als auch ihre 14-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.
Polizeiliche Empfehlungen bei Nebelfahrten
Angesichts des Unfalls warnt die Polizeiinspektion Heidekreis vor den Gefahren im Nebel und empfiehlt:
- Schalten Sie das Abblendlicht manuell ein.
- Verlassen Sie sich nicht auf das Tagfahrlicht, da das Heck des Fahrzeugs unbeleuchtet bleibt.
- Automatische Lichtsysteme erkennen keinen Nebel.
- Verwenden Sie die Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Metern.
- Zusätzliche Nebelscheinwerfer verbessern die Ausleuchtung der Straße.
- Streichen Sie das Fernlicht, da es die Sicht oft verschlechtert.
- Halten Sie bei schlechter Sicht mindestens den von Ihnen gefahrenen Stundenkilometern entsprechenden Abstand in Metern (z.B. 50 Meter bei 50 km/h).
Die Polizeiinspektion Heidekreis appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonders vorsichtig bei Nebel zu fahren.