Sonder- Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.02.2025 zur Thematik Anlagebetrug

Polizei warnt vor Betrugsfällen im Cybertrading
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt vor zunehmenden Betrugsfällen im Bereich Cybertrading, die oft zu erheblichen finanziellen Verlusten bei den Betroffenen führen. Die Betrüger nutzen professionell gestaltete Webseiten, die hohe Gewinne versprechen und locken potenzielle Anleger mit geringen Einstiegssummen.
Nach anfänglichen Gewinnen wird vermittelt, größere Geldbeträge zu investieren, wobei durch gefälschte Kontoauszüge ein falscher Eindruck von Gewinnsteigerung entsteht - eine Auszahlung erfolgt jedoch nie. Viele dieser Plattformen sind Scheinunternehmen, die nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Erste Kontaktaufnahmen erfolgen häufig durch vermeintliche Finanzberater aus dem Ausland, zudem werden Geschädigte in vielen Fällen unbemerkt in Geldwäscheaktivitäten verwickelt.
Schutzmaßnahmen
- Recherchieren Sie gründlich über die Plattform und deren Betreiber, bevor Sie investieren.
- Seien Sie misstrauisch bei unrealistisch hohen Gewinnversprechen.
- Überprüfen Sie, ob die Plattform bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert ist.
- Lassen Sie sich nicht drängen und vermeiden Sie übereilte Entscheidungen.
- Geben Sie keine persönlichen oder Zugangsdaten an unbekannte Anbieter weiter.
- Vermeiden Sie den Fernzugriff auf Ihr Gerät.
- Überweisen Sie keine Gelder an unbekannte ausländische Konten.
- Ziehen Sie seriöse Quellen und unabhängige Finanzberater zu Rate, bevor Sie investieren.
Anlaufstellen für Betroffene
Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten. Das Landeskriminalamt Niedersachsen bietet regelmäßige Informationen zu aktuellen Phänomenen unter https://www.polizei-praevention.de/. Informationen über unseriöse Finanzdienstleister finden Sie auf der Website der BaFin unter www.bafin.de, und weitere Unterstützung bieten die Verbraucherzentralen unter www.verbraucherzentrale.de.
Die Polizei betont die Wichtigkeit, sich vor jeder Investition umfassend zu informieren und rät zu besonderer Vorsicht.