++ Bei Diebstahl Tierabwehrspray mit sich geführt ++ Geschwindigkeitsmessungen ++ Brand eines Waldstücks - Ursache unklar ++ Auf Heranwachsenden eingeschlagen - 18-Jähriger greift Polizisten an ++

Lüneburg: Diebstahl im Supermarkt
Ein 31-jähriger Mann wurde dabei ertappt, wie er zwei Pizzen und eine Flasche Wein ohne zu bezahlen an sich nahm und sich aus dem Geschäft entfernte. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Diebstahl und folgte dem Täter, der die Flasche fallen ließ, bis die Polizei eintraf.
Lüneburg: Jugendliche stehlen Kosmetikartikel
In Lüneburg wurden zwei Jugendliche dabei gesehen, wie sie Kosmetikartikel in einer Drogerie stahlen. Die Waren wurden unter einer Jacke versteckt. Ein Zeuge stellte sich den Jugendlichen entgegen und informierte die Polizei. Die Erziehungsberechtigten der Jugendlichen wurden über ihre Tat informiert.
Lüneburg: Jugendliche in Mehrfamilienhaus angetroffen
Ein weiterer Zwischenfall in Lüneburg ereignete sich, als zwei Jugendliche Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Carl-Gottlieb-Straße erhielten und sich in die Kellerräume begaben. Dort wurden sie von der Polizei mit einem Schlafsack aus einem Kellerraum festgenommen. Die Jugendlichen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Lüneburg: Falschgeld im Umlauf
In den letzten Tagen traten vermehrt Fälle von Falschgeld in Lüneburg und der Umgebung auf, hauptsächlich handelt es sich um gefälschte 50-Euro-Scheine. Diese wurden sichergestellt und die Ermittlungen sind im Gange.
Lüneburg: Bei Diebstahl Tierabwehrspray gefunden
In der Grapengießerstraße versuchten ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger Markenerzeugnisse an der Selbstbedienungskasse eines Geschäfts vorzutäuschen, ohne zu bezahlen. Bei einer Durchsuchung wurde ein Tierabwehrspray beim 17-Jährigen entdeckt. Das Diebesgut im Wert von rund 30 Euro blieb vor Ort.
Lüchow-Dannenberg: Osterfeuer entzündet
Im Kreis Lüchow-Dannenberg wurde in einem Fall von Brandstiftung Buschwerk für ein Osterfeuer bei Schweskau gegen 22:00 Uhr entzündet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, während die Polizei die Untersuchungen weiterführt. Hinweise können bei der örtlichen Polizei unter Tel. 05841-122-0 gemeldet werden.
Lüchow-Dannenberg: Geschwindigkeitsmessungen
In Trebel und Küsten wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, dabei wurden insgesamt sechs Verstöße festgestellt. In beiden Orten waren die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten überschritten, wobei das höchste gemessene Tempo bei 106 km/h lag.
Uelzen: BMW von Hofeinfahrt gestohlen
In Uelzen wurde ein grauer BMW von einer Hofeinfahrt im Klosterwall gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 30.000 Euro und die Polizei führt die Ermittlungen fort. Hinweise können an die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 gegeben werden.
Uelzen: Brand eines Waldstücks - Ursache unklar
Ein Brand eines Waldstücks auf Höhe der Kreuzung mit der Kreisstraße 58 bei Bad Bodenteich wird untersucht. Die Feuerwehr konnte das Feuer eindämmen, doch der Verdacht auf Brandstiftung bleibt bestehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 zu melden.
Uelzen: Unfall durch plötzliche Bremsung
Nach einem ungewöhnlichen Bremsvorgang kam es zu einem Unfall auf der Bundesstraße 493, bei dem eine Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand und ihr Führerschein sichergestellt wurde. Der Schaden beläuft sich auf einige Tausend Euro.
Bienenbüttel: Geschwindigkeitsmessung - 11 Verstöße
An der Kreisstraße 42 bei Niendorf wurden von der Polizei Geschwindigkeitsmaßnahmen durchgeführt, wobei insgesamt 11 Verstöße erfasst wurden. Dem Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 87 km/h droht ein Bußgeld.
Uelzen: Auseinandersetzung mit Polizei
Schließlich kam es in Uelzen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 18-Jähriger auf die Polizisten losging. Ersthelfer konnten den Angreifer, der ebenfalls verletzt war, in Gewahrsam nehmen. Hinweise zu dem Vorfall sind bei der örtlichen Polizei unter Tel. 0581-930-0 willkommen.