++ Lüneburg - Entwarnung nach Einsatzlage an Schule ++ Dannenberg - Werkstatt durch Brand beschädigt ++ Himbergen - Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen ++

Lüneburg
Einsatzkräfte wurden zur Schule geschickt, nachdem die Meldung über eine vermeintliche Waffe einging. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um eine Spielzeugpistole handelte, die ein 13-jähriger Schüler mitgebracht hatte. Die Pistole war während einer Pause in einer Jugendgruppe im Umlauf und wurde sichergestellt. Dank der besonnenen Reaktion der Schule und der zügigen Ankunft der Polizeikräfte konnte die Situation rasch geklärt werden. Es wird weiterhin geprüft, ob strafrechtliche Konsequenzen notwendig sind.
Lüneburg – Ladendiebstahl in der Straße Am Sande
Am 1. April 2025 ereignete sich ein Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft. Ein unbekannter Mann und ein 14-jähriger Junge entwendeten Kleidung, wobei der Mann mit einer Hose entkam. Der junge Begleiter wurde vor Ort von der Polizei erfasst und seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
Reppenstedt/Lüneburg – Betrug durch Schockanruf
Ein Ehepaar aus Reppenstedt fiel einem Betrug zum Opfer, nachdem sie einen Anruf eines angeblichen Polizisten erhielten. Ihnen wurde mitgeteilt, dass ihr Sohn im Ausland einen Unfall verursacht hätte, wodurch eine Kaution nötig sei. Da sich ihr Sohn tatsächlich im Ausland aufhielt, übergaben sie schließlich eine hohe Geldsumme auf einem Parkplatz in Lüneburg. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und gibt Ratschläge, um sich zu schützen.
Lüneburg – Ermittlungen nach Pfeffersprayeinsatz an Schule
Am Nachmittag des 1. April 2025 wurde Pfefferspray in einen Klassenraum einer Schule in Oedeme gesprüht. Mehrere Schüler erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg – Werkstattbrand
Am Abend des 1. April 2025 geriet in einer Werkstatt eine Akku-Palette in Brand und beschädigte die Außenwand. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte eine weitere Ausbreitung. Ermittlungen zur Brandursache laufen, Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor.
Uelzen
Uelzen – Übergriff auf Frau
Am 25. März 2025 wurde eine Frau in der Fritz-Röver-Straße von einem unbekannten Mann bedrängt und leicht verletzt. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu einem etwa 1,80 bis 1,85 Meter großen Mann mit dunklem Kapuzenpullover und einem Tattoo am linken Unterarm.
Uelzen – Diebstahl aus Drogerie
Zwei Jugendliche entwendeten am Abend des 1. April 2025 ein Parfum aus einer Drogerie in der Veerßer Straße. Nach dem Auslösen des Alarms wurde die Ware zurückgelassen und den beiden ein Hausverbot erteilt.
Uelzen – Untersuchung eines möglichen Raubdelikts
Die Polizei ermittelt nach einem mutmaßlichen Raub am 29. März 2025 bei der Stadthalle in Uelzen. Ein Mann wurde mit Kopfverletzungen aufgefunden und gibt an, ausgeraubt worden zu sein. Aufgrund seines Zustandes konnte er jedoch keine genauen Angaben machen.
Himbergen – Verkehrsunfall
Ein 31-Jähriger überschlug sich mit seinem Opel Astra am Morgen des 1. April 2025 auf der Landesstraße 253, nachdem er unkontrolliert auf die linke Spur geriet. Er wurde leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf einige Tausend Euro.
Gerdau OT Bohlsen – Brand einer Grillhütte
Eine Grillhütte des Schützenvereins geriet am Morgen des 2. April 2025 in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, und es wird nun ermittelt, wie es dazu gekommen ist. Der Schaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.