++ Schwerpunktorientierte Verkehrskontrolle mit dem Fokus auf die Geschwindigkeit ++ Mehr als 130 Geschwindigkeitsverstöße geahndet ++

Polizeikontrolle zur Unfallvermeidung durch Geschwindigkeitsüberwachung
Lüneburg (ots) - Im Rahmen verstärkter Verkehrskontrollen beschäftigten sich über 40 Beamtinnen und Beamte am 24. April mit der Bekämpfung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nach wie vor zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen zählen. Diverse Standorte, darunter die Bundesstraße 4 im Landkreis Uelzen (Hoysdorfer Berg), der Ochtmisser Kirchsteig in Lüneburg, nahe eines Kindergartens, sowie die Kreisstraße 53 zwischen Echem und Scharnebeck, wurden für die Kontrollen ausgewählt.
In den Landkreisen der Umgebung wurden insgesamt 136 Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt und verfolgt. Besonders auffällig war ein Fahrer im Landkreis Uelzen, der bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h mit 162 km/h unterwegs war. Zusätzlich ging den Beamten bei einer Kontrolle in Uelzen ein Fahrzeug ins Netz, in dem über 1000 unversteuerte Zigaretten entdeckt und sichergestellt wurden, was zu einem Strafverfahren führte.
Neben den festgestellten Geschwindigkeitsverstößen ahndeten die Beamtinnen und Beamte über 15 weitere Ordnungswidrigkeiten, darunter die unerlaubte Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, Verstöße gegen Überholverbote und Missachtung der Anschnallpflicht.
Die Polizei kündigt in diesem Zusammenhang an, auch in Zukunft weitere Verkehrskontrollen durchzuführen. Dabei wird der Fokus insbesondere auf der Reduzierung überhöhter Geschwindigkeiten sowie auf der Bekämpfung von Ablenkung am Steuer, Fahruntüchtigkeit und dem Posing von Auto- und Motorradfahrenden liegen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.