++ Senior durch Hund angegriffen - Hundeführer entfernt sich ++ Diverse Straftaten bei Verkehrskontrolle aufgedeckt ++ Mit Pfefferspray verletzt - Polizei sucht zwei Männer ++

Lüneburg: Hundeangriff auf 73-Jährigen
In Lüneburg wurde ein 73-jähriger Mann von einem freilaufenden Hund angegriffen, der ihm Verletzungen im Gesicht zufügte. Der Hundehalter entfernte sich daraufhin wortlos vom Ort des Geschehens. Die Polizei Lüneburg ist für Hinweise unter Tel. 04131-607-2215 erreichbar.
Bleckede: Diebstahl im Supermarkt
In Bleckede wurde am 08. April 2025 gegen 11:45 Uhr einer Seniorin während des Einkaufs im Supermarkt im Nindorfer Moorweg das Portemonnaie gestohlen. Ein Mann entwendete es aus ihrer Tasche, nachdem sie von einer Frau angesprochen wurde und die Tasche unbeaufsichtigt ließ. Die Frau wird als 30 bis 35 Jahre alt, zwischen 1,60m und 1,70m groß, mit mittellangen dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Der Mann soll etwas größer und ebenfalls dunkelhaarig gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede unter Tel. 05852-95117-0 entgegen.
Tipps der Polizei zur Prävention von Taschendiebstahl
Die Polizei rät, beim Einkaufen nur das benötigte Bargeld mitzunehmen, misstrauisch gegenüber Unbekannten zu bleiben, Taschen geschlossen und nah am Körper zu tragen sowie Wertsachen auf verschiedene Innentaschen zu verteilen. PIN-Nummern sollten niemals zusammen mit EC- oder Kreditkarten aufbewahrt werden.
Lüneburg: Kosmetikdiebstahl in Parfümerie
In Lüneburg haben zwei Frauen am 08. April 2025 gegen 18:45 Uhr in der Große Bäckerstraße aus einer Parfümerie Kosmetik und Düfte entwendet. Eine Frau lenkte das Personal ab, während die andere das Diebesgut in eine Handtasche steckte. Die Mitarbeiterin konnte die Tasche an sich nehmen, bevor die Frauen die Parfümerie verließen. Trotz Fahndung wurden die Frauen nicht gefunden. Hinweise werden unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.
Lüneburg: Brand in Wohnhaus
In Lüneburg brach am 08. April 2025 gegen 12:15 Uhr ein Feuer Am Ebensberg in einem Wohnhaus aus, vermutlich im Keller. Ein 37-jähriger Bewohner musste wegen Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt werden. Die Feuerwehr verhinderte eine Ausweitung des Brands. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.
Lüchow-Dannenberg: Straftaten bei Verkehrskontrolle
Bei einer Verkehrskontrolle am 08. April 2025 in Lübbow, Mühlenstraße, wurden mehrere Straftaten aufgedeckt. Ein 21-jähriger Fahrer eines Audi A3 fuhr mit gestohlenen Kennzeichen und Einfluss von Kokain und THC. Zudem hatte er keine Fahrerlaubnis. Die Polizei sicherte die Kennzeichen und den Fahrzeugschlüssel, und es wurde eine Blutuntersuchung durchgeführt.
Lüchow: Brandermittlung an Schule
Ein Mülleimer an der Außenfassade einer Schule in Lüchow, Schulweg, geriet am 05. April 2025 gegen 17:45 Uhr in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, ohne dass Schäden am Gebäude entstanden. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung und kann diese bislang nicht ausschließen. Hinweise werden unter Tel. 05841-122-0 erbeten.
Uelzen: Körperverletzung auf Gehweg
In Uelzen kam es am 08. April 2025 gegen 13:00 Uhr zu einer Körperverletzung in der Straße Hauenriede, bei der ein Unbekannter einem 36-jährigen Mann auf dem Gehweg vor seinem Wohnhaus ins Gesicht schlug. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.
Uelzen: Angriff mit Pfefferspray
Am gleichen Tag gegen 21:45 Uhr wurde ein 22-Jähriger in der Fliederstraße von zwei unbekannten Männern mit Pfefferspray angegriffen. Der Verletzte benötigte medizinische Hilfe. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 0581-930-0.
Wrestedt OT Esterholz: Verkehrsunfall durch ungesicherte Ladung
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 08. April 2025 auf der Landesstraße 270 bei Wrestedt OT Esterholz, als ein 48-jähriger Mann mit einem PKW-Volvo samt Anhänger ungesicherte Ladung verlor. Dadurch kollidierte die Ladung mit einem entgegenkommenden PKW-VW, dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Uelzen: Geschwindigkeitsmessungen
In Uelzen führte die Polizei am 08. April 2025 Geschwindigkeitsmessungen in der Ripdorfer Straße durch. Insgesamt wurden acht Verstöße bei erlaubtem Tempo 30 erfasst, wobei ein Skoda mit 54 km/h das Tempolimit am stärksten überschritt. Am Folgetag wurden weitere vier Verstöße registriert, der schnellste Fahrer wurde mit 49 km/h gemessen.