Diebstahl im Verbrauchermarkt - Tatverdächtige können nach Flucht entkommen

Diebstahl in Oldenburger Supermarkt: Polizei sucht flüchtige Tatverdächtige
Am Nachmittag des gestrigen Tages, etwa um 17 Uhr, informierte der Ladendetektiv eines Supermarktes am Posthalterweg in Oldenburg-Wechloy die Polizei über einen Diebstahl. Der Detektiv hatte zuvor drei Männer in der Spirituosenabteilung beobachtet, die das Geschäft verließen, ohne die Waren zu bezahlen. Er folgte ihnen bis zu einem Auto, konnte sie jedoch nicht mehr ansprechen, bevor sie davonfuhren. Dank des Detektivs konnte die Polizei jedoch das Kennzeichen des Wagens ermitteln.
Die Polizei leitete sofort eine Fahndung nach dem Fahrzeug ein. Bald darauf entdeckte eine Streifenwagenbesatzung den beschriebenen blauen Daihatsu nahe der Autobahnanschlussstelle Eversten. Bevor die Beamten den Wagen stoppen konnten, beschleunigte der Fahrer und versuchte zu fliehen. Unter Einsatz von Blaulicht und Sirene nahm die Polizei die Verfolgung auf. Der Daihatsu verließ die Autobahn bei Kreyenbrück und überfuhr eine rote Ampel. Anschließend raste das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg.
Im Bereich des Iriswegs verlor die Polizei den Sichtkontakt, fand das Fahrzeug jedoch kurz darauf verlassen vor. Zeugen berichteten, dass die drei Männer den Wagen zurückgelassen hatten und über einen Zaun geflüchtet waren. Die Gesuchten wurden wie folgt beschrieben: Alle sind zwischen 30 und 40 Jahre alt und dunkel gekleidet. Eine Person trug eine dunkelblaue Jacke und einen beigen Schal, die zweite eine schwarze Jacke mit weißen Sneakern und einem weißen Cap, während die dritte Person ebenfalls dunkle Kleidung und einen schwarzen Rucksack bei sich hatte.
Trotz sofortiger Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, gelang es den Tatverdächtigen bislang nicht, sie zu fassen. Das zurückgelassene Fahrzeug wurde nach richterlicher Anordnung durchsucht und abgeschleppt. Die Beamten fanden darin größere Mengen Alkohol und Einbruchswerkzeug.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls um Mithilfe, insbesondere wenn Personen durch die riskante Flucht der Verdächtigen geschädigt wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 7904115 entgegen. Die Ermittlungen sind weiterhin im Gange.