Mehrere Mülltonnen-Brände in der Nacht - Zeugenaufruf

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14. Mai 2025) kam es im Innenstadtbereich von Oldenburg zu mehreren Bränden von Müllbehältern.
Oldenburg (ots) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Gegen Mitternacht wurde ein qualmender metallener Mülleimer in der Kaiserstraße gemeldet. Ein offenes Feuer entstand nicht, der Mülleimer konnte mit Wasser abgelöscht werden.
Bereits kurze Zeit später, um 00:15 Uhr, geriet eine Mülltonne in der Baumgartenstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, die Mülltonne wurde beschädigt.
Gegen 01:30 Uhr wurde ein weiterer qualmender Mülleimer in der Straße Stau entdeckt. Auch hier konnte ein offenes Feuer durch rechtzeitiges Eingreifen verhindert werden.
Ein weiterer Einsatz erfolgte am frühen Morgen gegen 06:00 Uhr in der Poststraße. Vor einem Restaurant geriet ein Mülleimer in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, am Gebäude entstand leichter Rußschaden.
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen besteht. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441 / 790-4115 zu melden.(566753)
Gegen Mitternacht wurde ein qualmender metallener Mülleimer in der Kaiserstraße gemeldet. Ein offenes Feuer entstand nicht, der Mülleimer konnte mit Wasser abgelöscht werden.
Bereits kurze Zeit später, um 00:15 Uhr, geriet eine Mülltonne in der Baumgartenstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, die Mülltonne wurde beschädigt.
Gegen 01:30 Uhr wurde ein weiterer qualmender Mülleimer in der Straße Stau entdeckt. Auch hier konnte ein offenes Feuer durch rechtzeitiges Eingreifen verhindert werden.
Ein weiterer Einsatz erfolgte am frühen Morgen gegen 06:00 Uhr in der Poststraße. Vor einem Restaurant geriet ein Mülleimer in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, am Gebäude entstand leichter Rußschaden.
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen besteht. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441 / 790-4115 zu melden.(566753)
Quelle: Niedersachsen