Wechselgeldbetrug in der Innenstadt - Polizei warnt vor Trickbetrug

Unbekannter Betrüger behält Wechselgeld und Originalgeldschein
Oldenburg – In der Innenstadt von Oldenburg ist ein bisher unbekannter Täter in mehreren Fällen mit einer raffinierten Masche aktiv geworden. Der Betrüger besucht Geschäfte, tätigt einen Einkauf von geringem Wert und bezahlt mit einem 100-Euro-Schein. Dabei verwickelt er das Verkaufspersonal in ein Gespräch, um es abzulenken. Dank dieser Ablenkung gelingt es ihm, sowohl das Wechselgeld als auch den ursprünglichen 100-Euro-Schein wieder an sich zu nehmen, bevor er das Geschäft verlässt.
Warnung der Polizei:
Die Polizei weist darauf hin, dass diese Methode nicht nur in Geschäften, sondern auch im Freien oder in anderen Kontexten vorkommen kann. Betrüger nutzen ähnliche Taktiken, indem sie Passanten um Wechselgeld bitten, um an deren Bargeld zu gelangen.
Verhaltenstipps der Polizei:
- Achten Sie genau darauf, wenn jemand mit großen Geldscheinen bezahlt und sich ungewöhnlich benimmt.
- Lassen Sie sich nicht in längere Gespräche verwickeln, während Sie Geld herausgeben.
- Überprüfen Sie nach dem Bezahlvorgang sorgfältig, ob der Betrag korrekt gewechselt wurde.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Bei verdächtigen Situationen sollten Sie unverzüglich die Polizei verständigen.
Die Polizei ruft Zeugen und mögliche weitere Opfer dazu auf, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden.