Fortschreibung zur Brandserie im Oldenburger Stadtgebiet - Durchsuchungen im Zuge der Ermittlungen

Im Zusammenhang mit den in der Nacht zum Sonntag, 11. Mai 2025, vorsätzlich begangenen Brandstiftungen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68440/6031044) hat die Polizei Oldenburg am heutigen Tag unter Einbindung unterschiedlicher Einsatzkräfte mehrere Objekte im Oldenburger Stadtgebiet durchsucht.
Oldenburg (ots) - Die Maßnahmen richteten sich gegen drei männliche Tatverdächtige im Alter von 19 bis 20 Jahren und erfolgten auf richterliche Anordnung.
Ziel der Durchsuchungen war die Sicherung möglicher Beweismittel im Rahmen der laufenden Ermittlungen zu insgesamt sechs Branddelikten, bei denen unter anderem mehrere Fahrzeuge sowie Müllcontainer beschädigt oder zerstört wurden.
Auch ein Zusammenhang zu den Bränden vom 25.04.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62353/6020357) kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen stellten die eingesetzten Polizeikräfte Beweismaterial sicher, welches derzeit mit Blick auf die in Rede stehenden Brandlegungen ausgewertet wird. Zudem wurden auch Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Die intensiv geführten Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet auch weiterhin um sachdienliche Hinweise. Personen, die entsprechende Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-790-4115 an die Polizei Oldenburg zu wenden.
Ziel der Durchsuchungen war die Sicherung möglicher Beweismittel im Rahmen der laufenden Ermittlungen zu insgesamt sechs Branddelikten, bei denen unter anderem mehrere Fahrzeuge sowie Müllcontainer beschädigt oder zerstört wurden.
Auch ein Zusammenhang zu den Bränden vom 25.04.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62353/6020357) kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen stellten die eingesetzten Polizeikräfte Beweismaterial sicher, welches derzeit mit Blick auf die in Rede stehenden Brandlegungen ausgewertet wird. Zudem wurden auch Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Die intensiv geführten Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet auch weiterhin um sachdienliche Hinweise. Personen, die entsprechende Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-790-4115 an die Polizei Oldenburg zu wenden.
Quelle: Niedersachsen