Belm: Betrugswelle in Belm - Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon (AKTUELL)

Aktuell melden sich in Belm Betrüger telefonisch bei den Bürgerinnen und Bürgern und geben sich als Polizisten aus.
Osnabrück (ots) - Warnung vor Telefonbetrügern
Betrüger versuchen derzeit, ältere Menschen mit einer perfiden Masche zu täuschen. Sie behaupten am Telefon, die Tochter oder Enkelin des Angerufenen habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könne nur durch Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen.
Ratschläge der Polizei
- Bei auch nur geringstem Zweifel empfiehlt es sich, die betreffende Behörde zu kontaktieren, von der die angebliche Amtsperson zu stammen vorgibt.
- Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde eigenständig heraus oder nutzen Sie die Telefonauskunft.
- Echte Polizeibeamte werden niemals Geldbeträge von Ihnen verlangen.
- Geben Sie am Telefon keine Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie auf keinen Fall Geld an unbekannte Personen.
- Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten, echten Telefonnummer.
Die Polizei appelliert an die ältere Bevölkerung, wachsam zu sein und andere über diese Betrugswelle zu informieren.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)