Osnabrück: Beginn der Motorradsaison- Wertvolle Tipps der Polizei

Motorradsaison: Tipps der Polizei Osnabrück für mehr Sicherheit
Osnabrück (ots) - Angesichts des bevorstehenden Beginns der Motorradsaison gibt die Polizei Osnabrück wertvolle Hinweise für Motorradfahrer, um ihre Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
Verkehrssicherheit überprüfen
Nach der Winterpause sollten Motorradbesitzer zunächst sicherstellen, dass ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist. Dazu gehört eine gründliche Inspektion von Bremsen, Reifen, Beleuchtung und Flüssigkeitsständen, um sicher auf den Straßen unterwegs zu sein.
Fahrkönnen realistisch einschätzen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die realistische Einschätzung des eigenen Fahrkönnens, insbesondere zu Beginn der Saison. Motorradfahrer sollten vorsichtig fahren und sich allmählich wieder an das Fahrgefühl und die Technik des Motorrads gewöhnen.
Defensives Fahren
Defensives Fahren ist ebenfalls von großer Bedeutung: Motorradfahrer sollten immer vorausschauend fahren und andere Verkehrsteilnehmer im Auge behalten. Da Autofahrer möglicherweise noch nicht auf die vermehrte Präsenz von Motorrädern eingestellt sind, empfiehlt die Polizei erhöhte Aufmerksamkeit.
Schutzkleidung tragen
Selbst auf kurzen Strecken oder bei hohen Temperaturen ist das Tragen von Schutzkleidung unerlässlich. Ein vollständiger Schutzhelm, Handschuhe und eine robuste Schutzbekleidung bieten wertvollen Schutz.
Fahr- und Sicherheitstrainings
Um nach einer längeren Pause das Fahrverhalten zu optimieren, empfiehlt die Polizei die Teilnahme an Fahr- und Sicherheitstrainings. Insbesondere am Beginn der Saison können solche Trainingsprogramme entscheidend zur Erhöhung der Sicherheit beitragen.
Die Polizei Osnabrück wünscht allen Motorradfahrern eine sichere und unfallfreie Saison.