++ Mann beschädigt Polizeidienststelle in Gnarrenburg ++ Pkw-Aufbrüche in Fintel: Polizei warnt erneut vor Wertgegenständen im Fahrzeug ++

Vorfall vor Polizeistation in Rotenburg
Rotenburg (Wümme) (ots) - In der Nacht zum Freitag ereignete sich ein Vorfall vor der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße 1a. Gegen 01:35 Uhr fiel einem Rettungssanitäter eine männliche Person auf, die einen Stein in der Hand hielt. Der Mann äußerte sich abfällig über die Polizei, bevor er in der Dunkelheit verschwand. Am nächsten Morgen, etwa um 06:50 Uhr, stellte eine Beamtin fest, dass die Scheibe der Eingangstür beschädigt worden war. Die Glasoberfläche wies mehrere Splitterungen auf, und vor der Tür lagen ein Verkehrszeichen sowie mehrere Steine. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Tatverdächtige ein 22-jähriger Mann sein könnte, der kürzlich in Bremervörde für Sachbeschädigungen an Streifenwagen verantwortlich war. Die Ermittlungen zur genauen Identifizierung des Täters und den Hintergründen der Tat sind noch im Gange. Zeugen, die in der Nacht etwas Auffälliges bemerkt haben, sollen sich bei der Polizei Bremervörde unter der Telefonnummer 04761-74890 melden.
Pkw-Aufbrüche in Fintel: Polizei rät zur Vorsicht bei Wertgegenständen im Auto
Fintel. In der Nacht von Donnerstag, dem 03.04.2025, auf Freitag, dem 04.04.2025, zwischen 19:00 Uhr und 06:55 Uhr, wurden in Fintel drei Autos aufgebrochen. Die unbekannten Täter schlugen die Seitenscheiben ein und entwendeten Wertgegenstände, hauptsächlich Geldbörsen, aus den Fahrzeugen. Die Vorfälle ereigneten sich in den Straßen Masch und Am Großen Feld. Fintel war bereits zuvor von ähnlichen Einbrüchen mit dieser Vorgehensweise betroffen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei erinnert erneut daran, keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zu lassen, da Diebstähle auf diese Art in Sekundenschnelle durchgeführt werden können. Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben oder Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04261 / 9470 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.