++ Schwerer Raub in Zeven - 74-Jähriger überfallen, Tatverdächtiger festgenommen ++ Zeven: Polizei stellt täuschend echte Soft-Air-Pistole sicher ++

Senior Opfer eines Raubüberfalls in Zeven
Ein 74-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Zeven erlebte am Donnerstagnachmittag, dem 13. März 2025, einen schweren Raubüberfall auf dem Parkplatz einer Postfiliale am Brakeweg. Ein 21-jähriger Verdächtiger bedrohte den Senior mit einem verdeckten Gegenstand und raubte sein Mobiltelefon. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter nach einer kurzen Flucht festnehmen.
Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler hatte der ältere Herr gegen 15:15 Uhr ein Paket in der Postfiliale abgeholt. Kaum in sein Auto eingestiegen, wurde die Beifahrertür von dem 21-Jährigen aufgerissen, der mit einem 20-25 cm langen verdeckten Gegenstand auf den Beifahrersitz stieg. Unter Androhung von Gewalt forderte er den 74-Jährigen auf, loszufahren. Der Fahrer folgte den Anweisungen und fuhr in Richtung Innenstadt.
Nach etwa 250 Metern nutzte der Senior eine Gelegenheit zur Flucht. Er ließ sein Fahrzeug auf einem Parkstreifen ausrollen, sprang heraus und erlitt bei diesem Manöver leichte Knieverletzungen. Während er die Polizei verständigte, verfolgte der Tatverdächtige ihn, holte ihn auf einem Supermarkt-Parkplatz ein und entwendete sein Handy.
Mehrere Zeugen, darunter ein privat anwesender Polizeibeamter aus Rotenburg, sahen die Auseinandersetzung und alarmierten die Polizei. Als Passanten dem Opfer zur Seite standen, floh der Verdächtige in ein nahegelegenes Wohngebiet. Der Beamte verfolgte ihn, bis eintreffende Polizeikräfte den Mann stellten und vorläufig festnahmen.
Bei ihm fanden die Beamten ein Messer mit einer Klinge von 20-25 cm und das entwendete Handy. Der 21-Jährige steht nun wegen schweren Raubes vor Gericht. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Soft-Air-Pistole in Zeven sichergestellt
In einer separaten Aktion in der Nacht zum 14. März 2025 kontrollierte die Polizei in Zeven eine Gruppe von drei Personen im Brakeweg, nachdem eine Ruhestörung gemeldet wurde. Bei der Kontrolle wurde eine täuschend echt aussehende Soft-Air-Pistole beschlagnahmt.
Als die Beamten die Gruppe, bestehend aus zwei 20-Jährigen und einem 25-Jährigen, ansprach, warf der älteste der Gruppe die Waffe in einen Busch. Bei der anschließenden Untersuchung kam die Soft-Air-Pistole zum Vorschein, die einer echten Waffe täuschend ähnlich sah.
Aufgrund des Besitzes und der öffentlichen Führung dieser Anscheinswaffe nach dem Waffengesetz wurde gegen den 25-Jährigen ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Alle drei Männer standen unter Alkoholeinfluss. Die Polizei betont, dass das Führen von Anscheinswaffen im öffentlichen Raum mit erheblichen Risiken und polizeilichen Maßnahmen verbunden ist.