A27: Feuer zerstört Sattelauflieger ++ Autobahnpolizei Langwedel geht von technischem Defekt aus ++ Verkehrsbehinderungen bis in die Nachmittagsstunden

Brand bei Walsrode: Sattelzug-Auflieger fängt Feuer
In Walsrode ereignete sich ein Zwischenfall, als der Fahrer eines Sattelzuges auf der A27 in Richtung Bremer Kreuz unterwegs war. Kurz nach der Anschlussstelle Walsrode-West bemerkte er plötzlich Rauch, der vom Auflieger ausging.
Geistesgegenwärtig steuerte der Fahrer den 40-Tonnen-Lkw auf den Seitenstreifen, entkoppelte den Auflieger samt der geladenen Fahrzeugteile und brachte die Zugmaschine in Sicherheit. Die hinzugerufene Feuerwehr traf rasch am Unglücksort ein und nahm die Löscharbeiten am brennenden Auflieger auf.
Trotz ihrer Bemühungen entstand durch das Feuer ein erheblicher Schaden, der als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft werden muss. Zusätzlich wurde die Fahrbahndecke der A27 in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt, genaue Angaben sind jedoch noch nicht möglich.
Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden. Die Ermittlungen der Autobahnpolizei Langwedel deuten auf einen technischen Defekt als Ursache des Brandes hin.
Aufgrund des Vorfalls mussten die A27 und die betroffene Fahrtrichtung hinter der Anschlussstelle Walsrode-West gesperrt werden, was zu einem kilometerlangen Stau führte. Die Sperrung hält noch an und wird voraussichtlich erst am Nachmittag aufgehoben.