PKW ausgeschlachtet ++ Seevetal/Meckelfeld - Trickdieb stahl Halskette ++ Buchholz/A261 - Nach Unfallflucht Führerschein beschlagnahmt

Diebstahl und Unfallflucht führen zu polizeilichen Ermittlungen
Bendestorf - Fahrzeugteile gestohlen:
In der Nacht von 19:45 Uhr bis 7:00 Uhr wurde ein Fahrzeug in Bendestorf Ziel von Dieben. Die Täter entfernten die Frontschürze inklusive der Scheinwerferelemente und bauten zudem das Multifunktionslenkrad aus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die in der Nacht auf der Straße "Hinter dem Holze" gesichtet wurden, können dem Zentralen Kriminaldienst unter der Nummer 04181 2850 gemeldet werden.
Seevetal/Meckelfeld - Trickdieb erbeutet Halskette:
Am Montag, dem 10. März 2025, wurde eine 86-jährige Frau um 16:00 Uhr Opfer eines Trickdiebs. Auf dem Behnweg kam ein etwa 40-jähriger Mann auf sie zu. Nach einigen Worten über die "Kälte" richtete er ungefragt den Mantelkragen der Frau und fragte nach einer Adresse in der Nähe. Kurz darauf stellte die Frau das Fehlen ihrer goldenen Halskette fest, die einen Anhänger in Form eines Fisches hatte. Der Verdächtige ist etwa 180 cm groß, spricht Deutsch mit Akzent und war dunkel gekleidet. Hinweise bitte an die Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200.
Buchholz/A261 - Nach Unfall Weiterfahrt untersagt:
Eine 76-jährige Frau verursachte am 10. März 2025 gegen 20:00 Uhr einen Unfall, indem sie mit ihrem PKW gegen die Mittelschutzplanke der A261 fuhr. Trotz des Unfalls setzte sie ihre Fahrt mit etwa 20 km/h auf der A1 in Richtung Hamburg fort. Zeugen meldeten den Vorfall, und Beamte trafen die Frau im Bereich des Maschener Kreuzes an, wo bereits ein Lkw mit Warnblinklicht hinter ihr fuhr. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen. Bei der Kontrolle erklärte die Fahrerin, den Unfall nicht wahrgenommen zu haben, und erwähnte gesundheitliche Probleme. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt, beschlagnahmte ihren Führerschein und ließ sie aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustands ins Krankenhaus bringen.
Kontakt für Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg Polizeihauptkommissar Jan Krüger Telefon: 04181 / 285 - 104, Fax -150 Mobil: 0160 / 972 710 15 od. -19 E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de Website: www.pi-wl.polizei-nds.de
Quelle: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell