Polizei zieht selbstgebauten Anhänger aus dem Verkehr ++ Buchholz - Diebe stehlen Geldbörse ++ A7/ Seevetal - Betrunken auf der Autobahn unterwegs

Rosengarten (ots) - Unzulässiger Anhänger entdeckt
Bei einer Kontrolle wurden weitere Mängel festgestellt. Der Anhänger, den der 39-jährige Fahrer aus Walkendorf bei Rostock nutzte, war vollständig selbstgebaut und somit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der Mann gab zu, die Kennzeichen selbst angebracht zu haben. Aufgrund der fehlenden Zulassung wurde der Anhänger vor Ort abgestellt. Der Fahrer sieht sich nun einem Strafverfahren gegenüber.
Buchholz - Diebstahl einer Geldbörse
Am Donnerstag, den 27.03.2025, gegen 11:30 Uhr, wurde eine 81-jährige Frau aus Buchholz Opfer eines Diebstahls. Die Täter, zwei unbekannte Männer, stahlen ihre Handtasche aus dem Auto, als die Frau auf einem Parkplatz in der Lindenstraße ihre Einkäufe verstauen wollte. Einer der Männer lenkte sie mit dem Hinweis auf einen ihrer Autoreifen ab, während der andere die Tasche vom Beifahrersitz entwendete. Die Täter sind wie folgt beschrieben: Der erste Mann ist etwa 25 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, hat dunkle kurze Haare und trug eine dunkle Jacke. Der zweite Mann, etwa 65 Jahre alt, ist ebenfalls 170 cm groß, hat eine Glatze und trug ein dunkles Oberteil. Die Handtasche beinhaltete Bargeld und Scheckkarten. Hinweise nimmt die Polizei Buchholz unter 04181/2850 entgegen.
A7/Seevetal - Betrunkener Fahrer gestoppt
Ein 43-jähriger Mann aus Hannover fiel am Donnerstag mehreren Fahrern auf der BAB A7 bei Seevetal durch seine unsichere Fahrweise auf. Der Mann, der in Richtung Hamburg in Schlangenlinien fuhr, hielt plötzlich auf dem Standstreifen an, um dort zu urinieren. Die Autobahnpolizei konnte den Fahrer anhalten und stellte bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,34 Promille fest. Zudem war er nicht im Besitz eines Führerscheins. Die Fahrt durfte er nicht fortsetzen, und ein Strafverfahren erwartet ihn nun.
Kontakt für Medienanfragen: Polizeiinspektion Harburg Henning Flader Telefon: 0 41 81 / 285 - 104 Mobil: 0 160 / 972 710 15 oder -19 Fax: 0 41 81 / 285 - 150 E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de Web: www.pi-wl.polizei-nds.de Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell