Gefährliche Körperverletzung - 42-Jähriger erleidet leichte Verletzungen

Vorfall in Wolfsburg: 42-jähriger Mann aus Westafrika angegriffen
Am Samstagmittag ereignete sich in der Eichendorffstraße in Wolfsburg ein Vorfall, bei dem ein 42-jähriger Mann aus Westafrika von zwei bislang unbekannten Tätern angegriffen und leicht verletzt wurde. Zwei Zeuginnen alarmierten unabhängig voneinander die Polizei und die Feuerwehr, nachdem sie beobachtet hatten, wie der Mann von zwei Männern attackiert wurde.
Als die Polizei am Tatort eintraf, war der 42-Jährige noch vor Ort, während die Angreifer bereits geflüchtet waren. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter nicht aufgegriffen werden.
Laut Zeugenberichten begannen die Unbekannten zunächst, den 42-Jährigen lautstark zu beschimpfen, wodurch die Zeuginnen auf den Vorfall aufmerksam wurden. Einer der Angreifer hielt einen spitzen Gegenstand in der Hand und versuchte, den Mann damit zu verletzen. Der 42-Jährige konnte den Angriffen zunächst ausweichen, wurde jedoch leicht verletzt.
Die Täter werden als etwa 1,75 Meter groß mit osteuropäischem Erscheinungsbild beschrieben und trugen schwarze Jacken und Caps.
Vorangegangene Auseinandersetzungen zwischen dem 42-Jährigen und einem 45-jährigen Mann aus Osteuropa hatten bereits um 10:15 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße stattgefunden. Hierbei war die Polizei aufgrund von Streitereien zwischen den beiden Personen gerufen worden. Zu diesem Zeitpunkt lagen jedoch keine strafbaren Handlungen vor.
Kurze Zeit später nahm die Polizei erneut die beiden Männer fest, die sich erneut stritten. Der 42-Jährige gab an, von dem 45-jährigen Osteuropäer mit einer Bierflasche beworfen worden zu sein, wurde dabei jedoch nicht verletzt. Beide Männer wirkten alkoholisiert, lehnten jedoch freiwillige Alkoholtests ab. Gegen den 45-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 in Verbindung zu setzen.