Bundespolizei stellt Dieb auf frischer Tat

Diebstahl im Zug: Bundespolizei fasst Verdächtigen
Kamen - Hamm (ots) - Am frühen Morgen gegen 7 Uhr waren zivile Polizisten der Bundespolizei in der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl im RE1 unterwegs, welcher von Essen nach Hamm fuhr. Kurz nach der Abfahrt des Zuges fiel den Beamten ein 31-jähriger Mann auf, der durch die Abteile wanderte und nach schlafenden Reisenden Ausschau hielt.
Der Verdächtige setzte sich neben schlafende Fahrgäste und inspizierte ihre persönlichen Gegenstände. Nachdem der Zug den Dortmunder Hauptbahnhof passiert hatte, nahm der algerische Staatsbürger Platz neben einem 25-jährigen Reisenden, der sein Smartphone in einer Steckdose zum Aufladen angeschlossen hatte. Das Telefon lag auf dem Sitz, während sein Besitzer aus Bielefeld in tiefem Schlaf war.
Der 31-Jährige sah sich mehrmals um und griff schließlich nach dem Ladekabel, zog es aus der Steckdose und nahm das rote Handy an sich. Er steckte beides in seine Jackentasche und machte sich, kurz bevor der Zug den Kamener Bahnhof erreichte, auf den Weg zum Ausgang. Der Diebstahl blieb vom Betroffenen unbemerkt.
Die Bundespolizisten setzten sich in Bewegung und identifizierten sich dem Verdächtigen gegenüber. Der Mann aus Hamm zeigte sich reumütig und entschuldigte sich mehrmals. Die Ermittler stellten die gestohlenen Gegenstände sicher und brachten den Mann, unterstützt von weiteren Einsatzkräften, zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof Hamm. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,55 Promille.
Der Algerier gestand die Tat, machte anschließend jedoch von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Die Bundespolizei leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen ihn ein.