Drogen, Messer, tätlicher Angriff und Widerstand - Bundespolizei nimmt 50-Jährigen in Dortmund vorläufig fest

Dortmund - Lünen: Polizei nimmt 50-Jährigen nach Angriff fest
Im Dortmunder Hauptbahnhof kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 50-jähriger Mann, der verschiedene verbotene und gefährliche Gegenstände mit sich führte, auf die Einsatzkräfte der Bundespolizei traf und diese angriff.
Die Beamten hatten den Mann und seinen 43-jährigen Begleiter gegen 21:30 Uhr im Verbindungstunnel entdeckt und wollten die Identität des 50-Jährigen feststellen. Er überreichte den Polizisten seinen vorläufigen Personalausweis, woraufhin eine Überprüfung ergab, dass er polizeibekannt ist.
Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Einsatzkräfte Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente, ein Taschenmesser, ein Einhandmesser und ein Reizstoffsprühgerät. Er sollte zur weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof gebracht werden.
Der Mann aus Lünen weigerte sich jedoch und verhielt sich unkooperativ. Nachdem die Polizisten versuchten, ihn festzuhalten, setzte er sich zur Wehr, beschimpfte die Beamten und griff einen von ihnen an. Erst mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte konnte der aggressive Mann überwältigt und zur Dienststelle gebracht werden.
Dabei wurde ein Polizist leicht am Knie verletzt, war jedoch weiterhin dienstfähig. Der Begleiter des Mannes begleitete die Beamten freiwillig zur Dienststelle, wo sie elf Gramm Amphetamine bei ihm sicherstellten und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einleiteten.
Der festgenommene 50-Jährige bestritt den Angriff auf die Beamten und machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch, während die Bodycams der Einsatzkräfte den Vorfall dokumentierten. Er wurde vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt, wo er auf den Haftrichter wartet.
Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie Verstößen gegen das Waffen-, Betäubungsmittel- und Arzneimittelgesetz eingeleitet.