Einblick in die spannende Welt der Polizei - Girls und Boys Day 2025 bei der Bundespolizei Köln

Mitmachen, Mitdenken, Mittendrin: Einblick in den Polizeialltag
Köln (ots) - Unter dem Motto "Mitmachen, Mitdenken, Mittendrin" erhielten junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, einen hautnahen Einblick in den Alltag der Polizei zu bekommen - und das auf besonders praxisnahe und interaktive Weise.
Einführung in die Bundespolizei
Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Tag mit dem einzigen theoretischen Part: einer Einführung in die Tätigkeiten der Bundespolizei. Dabei wurden die Unterschiede zur Landespolizei sowie die speziellen Aufgaben und Einsatzgebiete in Köln erläutert.
Praxisnahe Stationen
Trainingszentrum: Körperschutz, Fesselungstechniken und Teamarbeit
Im Trainingszentrum erfuhren die Teilnehmenden Körperschutztechniken, Fesselungstechniken und lernten Teamarbeit. Eine Gruppe begleitete erfahrene Einsatztrainerinnen und -trainer im Streifenwagen zum Trainingsstandort, wo eine dreistündige Einheit mit realitätsnahen Einsatzinhalten auf sie wartete. Sie probierten verschiedene Fesselungstechniken aus, testeten den Körperschutz unter realistischen Bedingungen und durften sogar mit Tennisbällen die Schutzschilder erproben. Eine Boxeinheit vermittelte zudem spielerisch die Grundlagen der Selbstverteidigung, was bei den Jugendlichen große Begeisterung hervorrief.
Rätseln wie Ermittler: Escape Room trifft Polizeiarbeit
Parallel dazu stellte sich eine zweite Gruppe einer besonderen Herausforderung: einem speziell für diesen Tag erstellten Escape Room. Innerhalb von einer Stunde kombinierten sie Hinweise und überführten den Täter mithilfe eines Codes. Die Jugendlichen wurden schnell zu einem effektiven Team, das durch Kommunikation, Logik und echten Ermittlergeist den Fall löste.
Kriminaltechnische Spurensuche und Streifenwagen-Check
An der dritten Station ging es um kriminaltechnische Spurensuche. Die jungen Teilnehmenden lernten, wie man Spuren sichert und Fingerabdrücke sichtbar macht. Mit Pinsel und Pulver durften sie selbst aktiv werden und Fingerabdrücke auf Gläsern sichern – ein faszinierender Einblick in die Arbeit der Kriminaltechnik. Der "Streifenwagen-Check" rundete diese Station ab, als die Jugendlichen im Einsatzfahrzeug Platz nehmen durften und ihre Fragen loswerden konnten.
Tausch und Neue Perspektiven
Nach einer gemeinsamen Mittagspause tauschten die Gruppen, sodass alle die verschiedenen Stationen erleben konnten. Am Ende des Tages resümierte ein beteiligter Kollege: "Es war für uns und die Jugendlichen ein wertvoller Tag. Es ist fantastisch zu sehen, wie viel Interesse und Offenheit die jungen Leute gezeigt haben. Vielleicht konnten wir einige von ihnen so sehr für unsere Arbeit begeistern, dass wir sie in Zukunft als neue Kolleginnen oder Kollegen begrüßen dürfen."
Danksagung
Die Bundespolizei Köln bedankt sich bei allen Beteiligten für einen erfolgreichen Girls- und Boys Day 2025 und freut sich stets über Interessierte, die mehr über den spannenden Beruf der Bundespolizistin und des Bundespolizisten erfahren möchten.