Smartphone entwendet - Bundespolizei ermittelt

Untersuchung der Bundespolizei zu verlorenem Smartphone am Dortmunder Hauptbahnhof
Dortmund - Castrop-Rauxel (ots) - Die Bundespolizei untersucht derzeit einen Vorfall am Hauptbahnhof Dortmund, bei dem eine 23-jährige Frau aus Castrop-Rauxel ihr Smartphone verloren hat. Die Frau wandte sich gegen 6 Uhr morgens an die Bundespolizeiwache und berichtete, dass sie ihr Mobiltelefon verloren habe. Zuletzt habe sie sich am Bahnsteig zu Gleis 23 aufgehalten.
Bei der Auswertung der Videoüberwachung stellten die Beamten fest, dass die Frau sich ungefähr 20 Minuten zuvor auf dem Bahnsteig mit einem unbekannten Mann auf einer Sitzbank befand, wo es zu sexuellen Handlungen kam. Währenddessen fiel ihr Handy aus ihrer Jackentasche. Anschließend verließen die beiden die Örtlichkeit.
Kurz darauf näherte sich ein anderer Mann dem Bahnsteig, der das Telefon an sich nahm, die Schutzhülle entfernte und die darin befindlichen Dokumente, darunter ein Monatsticket und Kinokarten, in einen Mülleimer warf. Die Bundespolizisten fanden diese später im Abfallbehälter.
Der mutmaßliche Täter, der eine Uniform der Deutschen Bahn AG trug, verschwand anschließend mit dem Smartphone in unbekannte Richtung. Die Beamten kontaktierten daraufhin den Informationsschalter der Deutschen Bahn AG am Hauptbahnhof, jedoch war dort zuvor kein Handy als Fundsache gemeldet worden.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung gegen den unbekannten Mann eingeleitet.