Vermeintlicher Diebstahl entpuppt sich als gutgemeinte Hilfsaktion

Hamm (ots) - Missverständnis statt Diebstahl: Ein Vorfall am Bahnhof klärt sich auf
Ein zunächst vermuteter dreister Diebstahl entpuppte sich als ein wohlwollendes Missverständnis. Am Montagnachmittag, den 7. April, kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei auf Gleis 10 einen Mann, als ein 21-Jähriger dessen blauen Koffer an sich nahm und den Bahnsteig verließ. Ein Polizist stoppte den vermeintlichen Dieb bereits auf der Treppe.
Aufgrund von Sprachschwierigkeiten war die Kommunikation mit dem syrischen Verdächtigen stark eingeschränkt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein und übergab den Koffer seinem Eigentümer. Erste Bodycam-Aufnahmen der Einsatzkräfte schienen den Diebstahlsverdacht zu bestätigen.
Jedoch zeigten später gesichtete Videoaufnahmen aus dem Hauptbahnhof ein anderes Bild. Ein Begleiter des 21-Jährigen hatte zuvor einem älteren Paar geholfen, deren Koffer die Treppe zum Bahnsteig hochzutragen und diesen neben den Polizisten sowie einen identischen Koffer des kontrollierten Mannes abgestellt. Die Senioren verließen den Bahnsteig kurz darauf mit ihrem Koffer im Fahrstuhl.
Der 21-Jährige, der die Senioren im Personentunnel aus dem Fahrstuhl steigen sah, glaubte, dass sie ihren Koffer vergessen hätten. In seiner Hilfsbereitschaft nahm er den Koffer, ohne zu wissen, dass es sich um einen anderen handelte, und versuchte ihn den Senioren zu bringen.
Ein Missverständnis, das zunächst wie Diebstahl wirkte, entpuppte sich als hilfsbereite Handlung. In diesem Fall dienten die Aufnahmen der Videoüberwachung nicht der Überführung des Verdächtigen, sondern seiner Entlastung.