Vorläufige Festnahme - Bundespolizei stellt 54-Jährigen nach Raub

Tatverdächtiger nach Übergriff im Hagener Hauptbahnhof festgenommen
Ein Vorfall im Hagener Hauptbahnhof führte zur vorläufigen Festnahme eines Tatverdächtigen durch die Bundespolizei. Am frühen Morgen, gegen 6:15 Uhr, suchte ein 73-jähriger spanischer Staatsbürger aufgrund einer blutenden Kopfverletzung und Schmerzen am linken Rippenbogen die Polizeiwache auf. Er berichtete, in einem nahegelegenen Waschsalon von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen und anschließend am Boden liegend getreten worden zu sein.
Der Angreifer durchsuchte danach die Jacken- und Hosentaschen des älteren Mannes. Trotz des Übergriffs gelang es dem Opfer, dem Täter einen Schal zu entziehen, den er später den Beamten übergab. Die detaillierte Täterbeschreibung führte zu einer raschen Fahndung, bei der die Bundespolizei den Verdächtigen in der Wehrstraße in Hagen ausfindig machte und zum Polizeirevier brachte.
Parallel dazu forderten die Beamten einen Rettungswagen für den 73-Jährigen an, der nach einer Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Geschädigte identifizierte den Verdächtigen anhand eines Lichtbildes eindeutig als seinen Angreifer. Der festgenommene, wohnungslose 54-jährige polnische Staatsbürger bestritt den Vorwurf und machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.
Sein polnischer Reisepass bestätigte seine Identität, und ein Atemalkoholtest ergab, dass er etwa zwei Promille Alkohol im Blut hatte. Die Bundespolizei sperrte auf Anweisung der Kriminalwache Hagen den Tatort ab, bis die Kriminalpolizei eintraf. Der Verdächtige wurde in Polizeigewahrsam genommen und wird sich nun wegen des Verdachts auf Raub verantworten müssen.